Jump to content

Netzlaufwerk auf neuen Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi,

 

in einer SBS2003 Umgebung kommt jetzt ein weiter Server, der als Fileserver fungieren wird dazu. Deswegen wegen die zwei Netzleufwerke sozusagen umziehe.

Zum einen ist im AD ein Basisordner eingerichtet, der auf das Users Verzeichnis verweist, zum anderen eines an den Clients ganz banal immer per Hand verbunden, das auf eine Freigabe am SBS gerichtet ist. Diese beiden Ordner wandern nun aus.

Wie regel ich das denn nun am einfachsten; es sind so 25 Clients, man könnte es auch einzeln abklappern sowohl im AD, wie auch an den Clients. Aber es könnten ja ein paar mehr sein.

Klappt das, wenn ich in der AD mehrere auswähle und im Profil/Basisordner einfach \\server2\usersordner\%user% eingebe? Und bei der lokalen, damit daß ganze einmal einmalig geändert...? (Ich fürchte, die Antwort geht in den Bereich Skript, dort tendiert meine Ahnung ins negative :) )

 

Gruß + Dank

 

idephili

Link to comment

Hallo,

 

für das "Public"-Laufwerk, auf das jeder zugreifen darf, kannst Du einfach eine Datei schreiben, zB. "netz.bat" mit dem Inhalt "net use P: \\Computername\Freigabename" und diese Datei eintragen in Anmeldeskript auf der Profilseite.

 

Dann musst Du auch beim nächsten Umzug nur eine Änderung vornehmen.

 

Grüße, Robert

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...