Jump to content

Vertrauensstellung / AD nur auf einer Seite sichtbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi, habe zwei Domänen (Windows 2k) über 2 VPN Standorte mit externer, bidirektionaler, nicht transitiver Vertrauensstellung verbunden.

 

In den beiden Firewalls, habe ich jeweils eingehend und ausgehend die nötigen Dienste freigeschalten.

 

Auf den beiden DC läuft DNS, dort wurde eine Weiterleitung für die jeweils andere Domäne auf den jeweiligen externen DNS-Server eingetragen.

 

nslookup = ok, ping = ok

 

Von beiden Seiten her ist die Vertrauensstellung korrekt und bestätigt.

 

Jetzt das Problem,

 

auf einer Seite kann ich beide AD verwalten.

auf der anderen Seite nur das eigene, suche ich hier das externe AD, kommt nach ca. 2 Minuten folgende Fehlermeldung: "Das System hat eine mögliche Sicherheitsgefahr festgestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie mitdem Server, der Sie authentifiziert hat, Verbindung aufnehmen können."

 

Ich habe keine Ahnung, wo ich noch den Fehler finden könnte.

 

 

Keine Ereignislogs auf beiden Seiten.

Link to comment

Hi,

 

welche DNS Server sind auf beiden Seiten eingetragen? Sind dort unter Umständen DNS-Server des ISPs oder ein Router eingetragen (als 1. DNS Server)? Ggf. bitte einmal "ipconfig /all" posten.

 

Gibt es Fehler in den Ereignisprotokollen? Falls ja bitte ebenfalls posten. :)

 

Viele Grüße

olc

Link to comment

Domäne A, Gesamtstrucktur (Win2k), DC IP=10.67.120.1

Domäne B, Gesamtstrucktur (Win2K), DC IP=192.168.100.1

 

Domänen A & B sind über VPN miteinander verbunden.

 

Die VPN-Firewall-Gateway-Router sind so konfiguriert, das folgende Dienste in beide Richtungen durchgelassen werden.

 

NetBIOS-Namensdienst

137 UDP 137 UDP

NetBIOS-Anmelde- und Suchdienst

138 UDP 138 UDP

NetBIOS-Sitzungsdienst

139 TCP 1024-65535 TCP

WINS-Replikationsdienst

42 TCP 1024-65535 TCP

RPC

135 TCP 1024-65535 TCP

LDAP

389 TCP 1024-65535 TCP

LDAP

389 UDP 1024-65535 UDP

LDAP SSL

636 TCP 1024-65535 TCP

LDAP GC

3268 TCP 1024-65535 TCP

LDAP GC SSL

3269 TCP 1024-65535 TCP

DNS

53 TCP 53, 1024-65535 TCP

DNS

53 UDP 53, 1024-65535 UDP

Kerberos

88 TCP 1024-65535 TCP

Kerberos

88 UDP 1024-65535 UDP

SMB

445 TCP 1024-65535 TCP

 

Wie gesagt, die externen Vertrauensstellungen wurden auf beiden Seiten korrekt erstellt und bestätigt.

 

Ich sehe bei Domäne A die AD von A&B.

Ich sehe bei Domäne B nur das AD von B.

 

Ping und DNS-Namensauflösung funktionier von beiden Richtungen aus perfekt.

 

Es werden auf keiner Seite Ereignisslogs ausgegeben.

 

Als DNS-Server auf den DC sind jeweils sie selbst eingetragen, und eine Weiterleitung auf das Gateway, für andere fremde Domänen.

Link to comment

Du siehst auf den DCs beider Domänen, dass sowohl eingehend als auch ausgehend eine Vertrauensstellung da ist? Ich hatte das mal mit einer NT und einer W2K3, dort habe ich auch den Assistenten des W2K3 für Trusts durchlaufen lassen und hinterher musst ich auf einem der beiden DCs die eigende Vertrauensstellung noch manuell "nachpflegen".

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...