Daniel-H 10 Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Hallo, ich bitte um eine Erklärung zu folgenden Sachverhalt (70-290er Prüfungsvorbereitung): Auf dem 2K3 Server "server" existiert ein Ordner "test". Der Ordner ist als "test" mit "Jeder-Vollzugriff" freigegeben. Der Ordner enthät eine Datei "test.txt" Wenn die NTFS-Ordnerberechtigung nur auf "lesen" steht, kann ich die Datei mit Notepad öffnen. -> logisch Wenn die NTFS-Ordnerberechtigung nur auf "schreiben" steht, kann ich zwar neue Dateien in der Freigabe erstellen, aber text.txt nicht überschreiben. (Notepad saveAs: \\server\test\test.txt). Wenn die NTFS-Ordnerberechtigung auf "schreiben" + "lesen" steht, kann ich test.txt aber überschreiben. (Notepad saveAs: \\server\test\test.txt). Warum geht "Überschreiben/Ersetzen" nur, wenn man auch "lesen" kann ? Welche "spezielle Berechtigung" ist dafür verantwortlich? Danke, Daniel
IThome 10 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Dafür ist die spezielle Berechtigung "Ordnerinhalt auflisten / Daten lesen" und "Erweiterte Attribute lesen" zuständig. Welchen Sinn macht nur "Lesen" und "Schreiben" für einen Ordner ?
Daniel-H 10 Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Dafür ist die spezielle Berechtigung "Ordnerinhalt auflisten / Daten lesen" und "Erweiterte Attribute lesen" zuständig. Aha, überschreiben geht also nur, wenn ich auch lesen kann... Welchen Sinn macht nur "Lesen" und "Schreiben" für einen Ordner ? Ich hab einfach die möglichen Kombinationen durchgespielt....wollte mal sehen ob alles so funktioniert wie ich es erwartet hätte. Danke, Daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden