gysinma1 13 Posted August 21, 2008 Report Share Posted August 21, 2008 Hallo Zusammen Ne eine Domain ist redundant. Jeder DC sollte doch jederzeit rebooten können, gäbe es da nicht diese Bananenapplikationen wo statisch ein DC eingetragen werden muss für authentizierung. Notabene alles Applikationen welche absolut businesskritisch sind (Hyperion z.Bsp. oder NAC Controlling). Wie habt Ihr das gelöst ? wir arbeiten noch mit Windows 2003 AD und denken über zwei ADAMs in einem NLB nach. Dann könnten wir den virtuellen clustername eintragen. Wie seht Ihr das mit Kerberos ? Habt Ihr eine bessere Idee ? Gruss Matthias Quote Link to comment
Lian 1,947 Posted August 21, 2008 Report Share Posted August 21, 2008 Hallo, wende Dich an den Hersteller dieser Bananenapplikationen, das kann es ja nicht ganz sein. Ich kenne ein paar solcher Apps, bei manchen kann man wenigstens zwei DCs angeben. Ansonsten: Cluadmin.de: Clustern von DCs und andere NoGos ...aber das wird Dir selbst bewusst sein. Quote Link to comment
gysinma1 13 Posted August 21, 2008 Author Report Share Posted August 21, 2008 Hallo Vielen Dank. Ja leider sind diese Applikationslieferanten nicht annähernd bereit etwas anzupassen. Ich habe die Threads bereits gelesen. Wäre es dann nicht möglich ein NLB mit einer ADAM Schnittstelle und Listener auf dem LDAP Port und LDAP-s Port zu betreiben ? Ein Test machen wir morgen sicher mal. Gruss Matthias Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted August 22, 2008 Report Share Posted August 22, 2008 Ein Test machen wir morgen sicher mal. Bitte unbedingt das Ergebnis posten... ;) Quote Link to comment
olc 18 Posted August 22, 2008 Report Share Posted August 22, 2008 Hi, ADAM + NLB bringt Dir im Grunde ja keine Verbesserung im Vergleich zu AD / DCs + NLB. Da Du in jedem Fall die Last verteilst, ist es egal ob dahinter ADAM Instanzen oder DCs stehen. Im Gegenteil, Du verkomplizierst die Umgebung dadurch nur noch. Kerberos etc. kann ADAM nicht, es ist ein reiner Verzeichnisdienst ohne Zusatzfunktionen. Du müßtest die Kerberos-Anfragen also so oder so an einen DC / KDC weiterleiten. Ich will damit nicht sagen, daß ADAM keinen Sinn macht. Nur in dieser Konstellation sehe ich keine Vorteile. Viele Grüße olc Quote Link to comment
Lian 1,947 Posted August 23, 2008 Report Share Posted August 23, 2008 Vielleicht meldet sich ja noch ein Directory Spezialist. Vielleicht ist so ein Aufbau möglich, aus meiner Sicht aber nicht gerade Schick. Hier ist konsequenterweise der Applikationshersteller gefragt, der schlichtweg noch nicht in diesem Jahrtausend angekommen ist... Quote Link to comment
olc 18 Posted August 23, 2008 Report Share Posted August 23, 2008 Hi, da hast Du Recht - in jedem Fall ist der Applikationshersteller gefragt. Nur leider sind selbst die "Big Player" teilweise nicht in der Lage Ihre Applikationen entsprechend anzupassen. Wie gesagt: ADAM macht in diesem Zusammenhang wohl eher weniger Sinn. Wahrscheinlich läuft es (wenn der Applikationshersteller da nicht nachpflegen kann) auf einen NLB oder aber DNS Round Robin hinaus. Viele Grüße olc Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.