mseifert1980 10 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Hallo Zusammen, ich habe 1 Domäne , die User und Rechner Beinhaltet. Da die Firma umfirmiert hat wollen wir nun eine neue neutrale Domäne Aufsetzen und sämtliche User und Rechner in die neue Domäne migrieren. Wir möchten das gerne so machen, dass ich keinen Arbeitsplatz anfassen muss. Ich weiß es gibt ein Programm welches das macht, leider fällt mir der Namen nicht mehr ein. Kennt einer von euch ein Programm, wo mir aus der alten Domäne die Rechner in die Neue Domäne verschiebt ? Quote Link to comment
Daim 12 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Servus, Kennt einer von euch ein Programm, wo mir aus der alten Domäne die Rechner in die Neue Domäne verschiebt ? natürlich kennen wir das Programm. Es lautet ADMT. Yusufs Directory Blog - Benutzermigration mit ADMT v3: How-To Quote Link to comment
mseifert1980 10 Posted August 18, 2008 Author Report Share Posted August 18, 2008 Hallo Daim Muss ich dann noch die Clients anfassen ? Hintergrund ist mir hat eine Größere EDV Firma erzählt,dass man nach einer Migration jeden einzelnen Rechner aus der Domäne rausnehmen und wieder frisch reinsetzen muss. Ich halte das für aus gemachten Lötzinn Quote Link to comment
Rudman 10 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Musst nichts anfassen, geht alles über die Ferne. Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Tool. Manchmal passiert es, zumindest bei mir schon vorkommen, das er Windows 2000 Clients trotzdem ein neues Profil anlegt. Quote Link to comment
Daim 12 Posted August 18, 2008 Report Share Posted August 18, 2008 Völliger Unsinn. Das ist ja gerade der große Vorteil von dem ADMT. Du musst lediglich das Tool ausführen. Es kann allerdings vorkommen, dass vereinzelte Clients Probleme machen und diese zwei-drei mal neugestartet werden müssen, ehe diese migriert werden können. Ganz hartnäckige Clients lassen sich auch garnicht migrieren, so das du diese händisch zur neuen Domäne hinzufügen musst. Dies tritt aber eher selten auf. Bei der Migration mit ADMT wird eine Namensauflösung und eine Vertrauenesstellung benötigt. Das ADMT richtet ein neues Benutzerkonto in der neuen Domäne ein und fügt die SID des alten Benutzerkontos, aus der alten Domäne an das neue Benutzerkonto der neuen Domäne als SID-History hinzu. Wenn der Benutzer von einer Domäne in eine andere Domäne migriert wird, so wird seine SID nicht mitübernommen, denn der mittlere Part der SID ist die Nummer der Domäne. Bei der Benutzer-Migration mit ADMT wird jedesmal ein neues Benutzerkonto mit einer neuen SID in der Ziel-Domäne eingerichtet. Dadurch das das "neue" Benutzerkonto eine neue SID bekommen hat, bekommt das Konto nicht die gleichen Berechtigungen wie es das alte Konto hatte, auch wenn der Benutzername gleich lautet. Denn bekanntlich sind /Namen/ "Schall und Rauch" in der IT. Im ersten Schritt werden mit ADMT die Benutzer- und im zweiten die Computerkonten migriert. Quote Link to comment
Landschaftsgest 10 Posted August 19, 2008 Report Share Posted August 19, 2008 @Daim: Woran liegt es denn, dass sich einige Clients so hartnäckig weigern? Weiß man das schon? Und wird auch bei einem migrierten Client eine SID angehängt oder bekommt der Client nur EINE SID (die Neue) durch das ADMT? Denn die Einträge werden während das Tool auf dem Client arbeitet, ja alle modifiziert oder? thx Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.