Jump to content

Exchange 2007: Public Folder Backup & Restore?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir nutzen Exchange 2007 mit öffentlichen Ordnern. Auf der Suche nach Backup- u. Recoveryfunktionen bin ich zwar auf RSG (Exchange Remote Storage Group) gestoßen, diese unterstützt allerdings lediglich die Wiederherstellung von Postfächern u. deren Inhalten.

 

Wie schaut das empfohlene Backup/Recovery für öffentliche Ordner unter Exchange 2007 aus?

 

Meine Idee:

  1. Zweiten Exchange 2007 Server (virtuell) nur für Wiederherstellung. Die gesamte Datenbank wird bei der Wiederherstellung umgeleitet u. über ein Postfach am zweiten Exchange geöffnet, womit auf die Daten des Backups zugegriffen werden kann.
  2. Extrasicherung nur für Public Folder DB, wo Exchange Dienste gestoppt, die Datenbank als File gesichert/kopiert, und die Dienste wieder gestartet werden. Danach Zugriff über Ontrack Powercontrolls u. Herausfischen der fehlenden Elemente.
  3. Bricklevel Sicherung mit Backup Exec, der ich allderings nicht so sehr Vertrauen schenken will.

 

Was sagt ihr dazu?

Viele Grüße,

Mario.

Link zu diesem Kommentar
wir nutzen Exchange 2007 mit öffentlichen Ordnern. Auf der Suche nach Backup- u. Recoveryfunktionen bin ich zwar auf RSG (Exchange Remote Storage Group) gestoßen, diese unterstützt allerdings lediglich die Wiederherstellung von Postfächern u. deren Inhalten.

 

Ein paar Gedanken bzw. Ansätze:

 

Was ist mit BackupExec GRT (Granular Restore Technology) die in neueren Version dabei ist?

Item Retention Time + Archivierungslösung?

Link zu diesem Kommentar

weiß jemand um die boardmittel bescheid?

 

besten dank u. grüße aus salzburg!

was haltet ihr von der idee, die exchange datenbank auf einen anderen exchange server wiederherzustellen? geht das überhaupt mit ntbackup?

 

auf diese weise könnte man einen virtuellen exchange 2007 erstellen, der für alle wiederherstellungsmaßnahmen ausreichend ist, indem man die sicherung der komplettdatenbank dort einspielt u. mit einem postfach auslesen kann.

 

ist das nicht ideal auch für ein informationsspeicher backup/restore?

 

freu mich über alle antworten u. hinweise!

besten dank u. viele grüße,

mario.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...