Jump to content

DHCP Server Core Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe hier ein Problem uns weiss nicht mehr weiter, ich bin extra heute Areiben und wollten

unseren Domaincontroller umziehen. Bisher lief er auf einen Windows Server 2003, aus Altersgründen lösen wir den Server nun ab. Wir haben daher einen neuen Server mit Windows Server 2008 als Coreinstallation.

Auf diesen Server Core läuft momentan HyperV, Active Directory und DNS Problemlos. Was mir momentan Sorgen macht ist der DHCP Dienst.

Ich habe den DHCP Server Core auch installiert bekommen, ich kann Ihnen auch über die MMC von meinen PC aus einstellen.

Aber er verteilt keine IP Adressen, obwohl der DHCP Aktiviert und auch in der Domaine Authentifiziert ist. Auch habe ich alle DHCP Pakete in der Firewall zugelassen(Zwischen durch habe ich auch mal die Firewall komplett ausgeschaltet).

Was muss ich noch machen damit der DHCP Server IP Adressen verteilen?

Ich hoffe es kann mir einer Helfen?

 

Gruß

Patrick

Link zu diesem Kommentar

Schau mal hier, da ist die Einrichtung eines 2008er Core als DHCP sehr ausführlich beschrieben, ob du was davon vergessen hast, bzw. ob du bei der Installation tatsächlich so vorgegangen bist:

Yusuf`s Directory - Blog - Windows Server 2008 Core

 

DHCP-Server installieren/deinstallieren

 

1.

Möchte man den DHCP-Server auf einem Server Core installieren, so lässt sich das mit diesem Befehl realisieren:

start /w ocsetup DHCPServerCore

2.

 

Deinstallieren lässt sich der DHCP mit einem /uninstall am Ende: start /w ocsetup DHCPServerCore /uninstall

3.

 

Die Konfiguration des DHCP-Servers (Bereiche, Optionen etc.) erfolgt über NETSH oder remote von

einem anderen Server aus, mit dem DHCP Snap-In.

4.

 

Die DHCP-Konfiguration über NETSH könnte wie folgt aussehen:

 

netsh dhcp server 192.168.178.5 add scope 192.168.178.0 255.255.255.0 DHCPCore CoreBereich

 

Den DHCP-Bereich festlegen

netsh dhcp server 192.168.178.5 scope 192.168.178.0 add iprange 192.168.178.1 192.168.178.254

 

Ausschlussbereich

netsh dhcp server 192.168.178.5 scope 192.168.178.0 add excluderange 192.168.178.40 192.168.178.60

 

Die Router-Option setzen

netsh dhcp server 192.168.178.5 scope 192.168.178.0 set optionvalue 003 IPADDRESS 192.168.178.1

 

Den DNS-Server setzen

netsh dhcp server 192.168.178.5 scope 192.168.178.0 set optionvalue 006 IPADDRESS 192.168.178.5 192.168.178.6

 

Den DHCP-Bereich aktivieren

netsh dhcp server 192.168.178.5 scope 192.168.178.0 set state 1

5.

 

Der Dienst des DHCP-Servers wird nach der Installation nicht gestartet.

Des Weiteren steht der Starttyp des DHCP-Servers in der Dienstesteuerung nach der Installation, auf Deaktiviert.

6.

 

Um den DHCP-Server Dienst zu starten, ist folgender Befehl auszuführen: net start dhcpserver

7.

 

Den Starttyp stellt man mit diesem Befehl auf Automatisch:

sc config dhcpserver start= auto (Achtung: Nach dem Gleichheitszeichen muss ein Leerzeichen folgen!)

8.

 

Deaktiveren lässt sich der Starttyp so: sc config dhcpserver start= disabled

9.

 

Befindet sich der Server Core in einer Active Directory Umgebung, so muss der DHCP-Server zusätzlich noch

im Active Directory autorisiert werden. Auch dies lässt sich über NETSH (neben der DHCP-MMC auf einem

vollwertigen Server) realisieren. Der Befehl zum autorisieren lautet:

netsh dhcp add server Lhcore01.intra.dikmenoglu.de 192.168.178.5

10.

 

Wenn hingegen ein DHCP-Server aus der Liste der autorisierten DHCP-Server im Active Directory entfernt werden soll,

so lautet der Befehl: netsh dhcp delete server Lhcore01.intra.dikmenoglu.de 192.168.178.5

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe mal den DHCP Server deinstalliert und nach dieser Anleitung mal installiert. Leider bekomme ich ganz schnell eine Fehlermeldung:

E:\>start /w ocsetup DHCPServerCore

 

E:\>netsh dhcp server 192.168.1.7 add scope 192.168.1.0 255.255.255.0 DHCPCore C

oreBereich

 

DHCP-Serverversion wurde für den Server 192.168.1.7 nicht erkannt.

Der Server wird möglicherweise nicht richtig funktionieren.

 

kann damit einer was anfangen? (192.168.1.7 ist die IP Adresse von dem Server der DHCP Server werden soll)

 

Gruß

Patrick

Link zu diesem Kommentar

Kann es sein das du den DHCP-Server nach der Installation und vor der Konfiguration erst starten musst?

Der Dienst des DHCP-Servers wird nach der Installation nicht gestartet.

Des Weiteren steht der Starttyp des DHCP-Servers in der Dienstesteuerung nach der Installation, auf Deaktiviert.

6.

 

Um den DHCP-Server Dienst zu starten, ist folgender Befehl auszuführen: net start dhcpserver

7.

 

Den Starttyp stellt man mit diesem Befehl auf Automatisch:

sc config dhcpserver start= auto (Achtung: Nach dem Gleichheitszeichen muss ein Leerzeichen folgen!)

 

Sprich:

erst den Starttyp ändern:

sc config dhcpserver start= auto[/Code]

dann starten

[Code]net start dhcpserver[/Code]

 

Probier dann nochmal die Konfiguration.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...