anonymous79 10 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Hallo zusammen ich habe gerade einen kleinen Gedächtnisshänger, mag an der Uhrzeit liegen, und benötige eure Hilfe. Ich habe einen Exchange 2003 der mir die E-Mails direkt annimmt. Jetzt ist eine zweite E-Mail Domäne dazugekommen, doch der Exchange nimmt nur von der in Default Policy eingetragenen Hauptadresse die Mails an. Die anderen gehen als unzustellbar zurück. Fehlermeldung : Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: testmail Gesendet am: 07.08.2008 20:11 Folgende® Empfänger kann/können nicht erreicht werden: [E-Mail des Empfängers] am 07.08.2008 20:11 Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. <[servername] #5.7.1 smtp;550 5.7.1 Unable to relay for [E-Mail des Empfängers]> Konfiguriere ich die neue E-Mail Domäne als Hauptadresse, funktioniert diese auch, aber auch nur diese :confused: Hat jemand ne Idee ?? Ich danke euch im vorraus !!! mfg mark
NorbertFe 2.295 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 . Jetzt ist eine zweite E-Mail Domäne dazugekommen, doch der Exchange nimmt nur von der in Default Policy eingetragenen Hauptadresse die Mails an. Die anderen gehen als unzustellbar zurück. Hast du die neue Domain in eine Empfängerrichtlinie eingetragen und den Haken gesetzt? Konfiguriere ich die neue E-Mail Domäne als Hauptadresse, funktioniert diese auch, aber auch nur diese :confused: Hmm definierst du das in einer eigenen Richtlinie, oder alles in der Defaultrichtlinie? Bye Norbert
anonymous79 10 Geschrieben 7. August 2008 Autor Melden Geschrieben 7. August 2008 Hi NorbertFe danke für die schnelle Antwort. Hast du die neue Domain in eine Empfängerrichtlinie eingetragen und den Haken gesetzt? ja, die Domain ist in der Empfängerrichtlinie eingetragen, aber beim Haken bin ich mir gerade nicht sicher :confused: Hmm definierst du das in einer eigenen Richtlinie, oder alles in der Defaultrichtlinie? Ich hab alles in der Defaultrichtlinie. mark – Der Haken bewirkt doch die automatische Richtlinienaktualisierung, falls ich den Haken vergessen haben sollte, reicht es, ihn nachträglich zu setzen ?? mfg mark
NorbertFe 2.295 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 ja, die Domain ist in der Empfängerrichtlinie eingetragen, aber beim Haken bin ich mir gerade nicht sicher :confused: Ohne Haken wirds glaub ich schwierig. ;) Ich hab alles in der Defaultrichtlinie. In der Defaultrichtlinie bastel ich möglichst wenig rum. Der Haken bewirkt doch die automatische Richtlinienaktualisierung, falls ich den Haken vergessen haben sollte, reicht es, ihn nachträglich zu setzen ?? Jein. Du kannst ihn setzen und die Darauf folgende Frage mit "Nein" beantworten. Bye Norbert
anonymous79 10 Geschrieben 8. August 2008 Autor Melden Geschrieben 8. August 2008 Moin zusammen, danke NorbertFE !! Es lag am Haken !! :cool: Mfg mark
NorbertFe 2.295 Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 Es lag am Haken !! :cool: Gut. :) Übrigens: Es ist immer irgendein Haken. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden