Jump to content

Verwirrung um zweiten DC in SBS2003 Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich weiß, dass dieses Thema schon mehrfach angesprochen wurde, aber ich muss trotzdem noch mal nachhaken.

 

Ich möchte eine neue Domäne mit einem SBS 2003 aufziehen, und da einen zweiten DC (Server 2003 Standard) einbinden.

 

Die Suche hier im Board und im Inet ergab, dass es kein Problem ist, und auch erlaubt ist. Ein Anruf bei MS hingegen ergab bei zwei unterschiedlichen Personen, dass es nicht erlaubt ist, eine Fehlermeldung es verhindern würde, und überhaupt nur mit eigenverantwortlicher Bastelei ginge. :rolleyes:

 

Was ist denn jetzt richtig ??? Wurde da zwischenzeitig wieder was geändert ??? :confused:

 

Gruß,

Fränky

Link zu diesem Kommentar

AFAIK:Der SBS muss der erste DC in der Domäne sein und muss alle FSMO-Rollen halten.

 

Damit kannst du dann erst die Ausfallsicherheit deines AD gewährleisten. Und das ist auch durchaus schon mehrfach praktiziert und läuft sauber. Die Boardsuche bringt dir dazu mehrere Ergebnisse...

 

Mit welcher Fragestellung bist du denn an MS gegangen?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Fränky,

 

bei mir läuft genau diese Kombination (1x 2k3SBS als erster DC und 1x 2k3Standard) einwandfrei, auch das Hinzufügen des zweiten DC's verlief ohne Probleme. Ich probiere nun spaßeshalber, in einer Testumgebung zwei SBS's zum Laufen zu bringen. Ich denke mal, dass es das ist, was mit "eigenverantwortlicher Bastelei" gemeint ist...

 

Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Ein Anruf bei MS hingegen ergab bei zwei unterschiedlichen Personen, dass es nicht erlaubt ist, eine Fehlermeldung es verhindern würde, und überhaupt nur mit eigenverantwortlicher Bastelei ginge.

 

Wo hast du da angerufen?

 

Und keine Sorge, ein 2. DC in einer SBS-Domäne wird sowohl technisch als auch lizenzrechtlich unterstützt.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hi, und vielen Dank für die schnellen Antworten :) .

 

Also, dass der SBS der erste DC in der Dom sein muss, und dass er alle Rollen besitzen muss, und dass er keinen zweiten SBS neben sich duldet ist mir bekannt.

 

@ GuentherH:

Angerufen habe ich bei der MS Geschäftskunden- und Partnerhotline. Das es funktioniert, habe ich hier mehrfach gelesen, und das es Lizenzrechtlich auch ok sein soll, habe ich dann auch hier gefunden

 

http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzierung-small-business-server-63166.html

 

aber warum sagt MS dann wiedersprüchliches? Und dass es von MS unterstützt werden soll, davon wollten die gleich garnix wissen :shock:

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

aber warum sagt MS dann wiedersprüchliches?

 

weil an dem anderen Ende des Telefons auch nur Menschen sitzen, die sich beirren lassen.

Denn an diesen Mythos, dass es keinen zweiten DC in einer SBS-Domäne geben darf, glauben viele.

 

Wenn du uns per PN die Namen der Hotline-Mitarbeiter zukommen lassen möchtest,

könnten wir die Mitarbeiter darauf aufmerksam machen, ihre Hausaufgaben richtig zu erledigen. ;)

 

 

Und dass es von MS unterstützt werden soll, davon wollten die gleich garnix wissen :shock:

 

Schade, sie sollten es besser wissen.

Siehe auch:

 

Yusuf`s Directory - Blog - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Daim,

 

vielen dank auch für Deinen Beitrag, und den Link. Den Artikel unter dem Link hatte ich bereits gelesen. Mit den Namen bin ich etwas verunsichert, möchte nicht, dass ein riesiger Stein losgetreten wird, und jemand ärger bekommt.

 

Mir konnte bei MS allerdings auch keiner sagen, wo ich es schriftlich finde, dass ich das so nicht bauen darf. Worauf hast Du dich bei Deinem Artikel bezogen, dass es erlaubt ist? Ich meine, dass es funktioniert, ist ja hier im Board mehrfach erläutert worden.

 

Gruß,

Fränky

Link zu diesem Kommentar
Mit den Namen bin ich etwas verunsichert, möchte nicht, dass ein riesiger Stein losgetreten wird, und jemand ärger bekommt.

 

Wie du möchtest. Es würde aber keiner einen Ärger bekommen, sondern, als MVP hat man die Möglichkeit die Mitarbeiter auf Fehler hinzuweisen damit sie eben eines besseren belehrt werden und nicht unnötig die anrufenden Kunden verunsichern. Nicht mehr und nicht weniger.

 

 

Worauf hast Du dich bei Deinem Artikel bezogen, dass es erlaubt ist?

 

Schau dir doch mal den zweiten Link unter "Weitere Informationen" in meinem Artikel an. ;)

 

 

Edit: Zu lange am Telefon gewesen. ;)

Link zu diesem Kommentar

Hallo und vielen Dank noch mal für die vielen Antworten.

 

@phoenixcp:

Danke für den Link.

 

@Daim:

ja, war wohl wirklich zu lange am Telefon :D .

Ich hatte mir Deinen Artikel durchgelesen, wo im Prinzip ja schon drin stand, dass es geht, und dann nicht mehr auf die weiteren Links geachtet :D .

 

PS. PN ist unterwegs ;) .

 

Gruß,

Fränky

Hallo zusammen, und noch mal vielen Dank für Eure Hilfe und die vielen schnellen Antworten.

 

Soeben hat mich ein MS-Mitarbeiter angerufen, und bestätigt, dass es doch so unterstützt wird :) .

 

DANKE, :)

Fränky

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...