ollip2008 10 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo, ich habe folgendes Problem : versuche per Gruppenrichtlinie festzulegen, das sich ein angemeldeter AD-User nur maximal an 2 PC zur gleichen Zeit anmelden kann, und nicht an 3 oder mehr PCs. Beispiel : AD-User : fritz PC1 : angemeldeter User : fritz PC2 : angemeldeter User : fritz PC1 : "fritz" will sich anmelden, soll aber NICHT gehen,da er ja schon an PC1 und PC2 angemeldet ist. Wer kann mir sagen, wie ich das per GPO einer entsprechenden OU (in der sich die User befinden) zuordne!? gruß ollip2008
NorbertFe 2.296 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo, ich habe folgendes Problem : versuche per Gruppenrichtlinie festzulegen, das sich ein angemeldeter AD-User nur maximal an 2 PC zur gleichen Zeit anmelden kann, und nicht an 3 oder mehr PCs. Beispiel : AD-User : fritz PC1 : angemeldeter User : fritz PC2 : angemeldeter User : fritz PC1 : "fritz" will sich anmelden, soll aber NICHT gehen,da er ja schon an PC1 und PC2 angemeldet ist. Wer kann mir sagen, wie ich das per GPO einer entsprechenden OU (in der sich die User befinden) zuordne!? gruß ollip2008 Hmmm das geht so in der Form nur mit Gebastel. Eine Variante: faq-o-matic.net » Limitlogin in der Praxis .: Daniel Melanchthon :. : Limitierung gleichzeitiger Windows-Anmeldungen http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/man-mehrfache-benutzeranmeldung-ad-limitlogin-verhindern-58034.html Bye Norbert
Daim 12 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Servus, Wer kann mir sagen, wie ich das per GPO einer entsprechenden OU (in der sich die User befinden) zuordne!? nicht per GPO, sondern die Variante mit dem Home-Laufwerk. Yusuf`s Directory - Blog - Wie stellt man sicher, dass ein Benutzer sich nur an einem Client anmelden kann? Dort kannst du dann die Benutzerbegrenzung einstellen, dass lediglich zwei Verbindungen zu dem Homelaufwerk erstellt werden dürfen. Die Variante mit dem Tool Limitlogin halte ich für zu aufwändig, zumal auch noch eine Schemaerweiterung durchgeführt werden muss!
ollip2008 10 Geschrieben 31. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2008 vielen dank für die schnelle antwort, werde ich gleich mal ausprobieren,hab mir die englische anleitung ma ausgedruckt, dann kanns ja losgehen. schönen tag noch
NorbertFe 2.296 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Die Variante mit dem Tool Limitlogin halte ich für zu aufwändig, zumal auch noch eine Schemaerweiterung durchgeführt werden muss! Ich sagte ja auch eine Möglichkeit. ;) Bye Norbert
Daim 12 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Ich sagte ja auch eine Möglichkeit. ;) Ja klar, mein Bub. Ich erwähne diese Möglichkeit ja der vollständigkeitshalber auch auf meiner Seite. Mein Statement galt dem Tool, mit dem für mich zu hohen Anforderungen. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden