Jump to content

Hyper-V und Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich habe da ein Problem unter Server 2008 mit Hyper-V:

Ich kann die virtuellen Maschinen problemlos mit dem externen Netz verbinden, aber die Ursprungsmaschine, dort wo Hyper-V darauf läuft, die macht Probleme. Der Netzzugriff ist zwar möglich (Ping, IE), aber andere physikalische Maschinen werden nicht gefunden. Wer hat Tipps?:confused:

Geschrieben
Der Netzzugriff ist zwar möglich (Ping, IE), aber andere physikalische Maschinen werden nicht gefunden

 

Was heisst nicht gefunden ? Firewall aktiv ? Protokolle und Dienste auf den / der Netzwerkkarte aktiv ?

 

Grüße

Foster´s

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe ein vituelles Netzwerk nach extern, darüber gehen die virtuellen Maschinen, das Problem scheint mir, dass die physikalische Maschine den Weg nach draussen nicht richtig resp. nicht für alles findet. Brauche ich das zusätzlich ein internes oder privates Netz? Wohl kaum..

 

Welche Netztwekerkennung?

 

Firewall ist überall aus.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

 

selbes Problem habe ich auch.

 

In Hyper-V ein externes Netzwerk erstellt. Seitdem spielt die "normale" Netzwerkverbindung verrückt. DNS und WINS erstmal vergeigt, da Hyper-V die IP der normalen Verbindung gekillt hat und durch eine dynamsiche ersetzt hat (was soll der Mist?), dann von Hand zurückgesetzt und es funktioniert nichts mehr richtig. Clients finden den Server nicht (DNS-Problem) richtig.

 

Wie ist die Hyper-V Netzwerkverbindung zu verstehen? Bei VirtualPC sag ich "nimm als Netzwerkverbindung die physikalische" und alles ist gut.

 

Oder steh ich gänzlich auf der Leitung?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe genau das selbe Problem. Sobald Hyper-V als Rolle hinzugefügt wird spinnt die Netzwerkverbindung des Host-Rechners.

 

Es wird definitiv durch das Hinzufügen von Hyper-V hervorgerufen. An "normalen" Ursachen wie Firewall oder Ports usw. scheint es aber nicht zu liegen.

 

Habt Ihr auch NIC-Teaming mit Intel Karten im Einsatz? Ich habe ein IEEE 802.3ad / Link Aggregation (Statisch) am Server Laufen.

 

Hyper-V scheint scheint ja noch nicht ganz für den produktiven Einsatz bereit zu sein.

 

Gruss Hektor

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...