Staples 10 Geschrieben 16. September 2003 Melden Geschrieben 16. September 2003 Hi, ich beschäftige mich gerade mit der Einrichtung eines Routing und RAS-Servers. Wenn ich jetzt bei den Paketfiltern bin gibt es bei der Option IPFilter hinzufügen TCP und TCP (eingerichtet) Wo liegt der unterschied? Hab schon die Hilfe durchgelesen, aber noch nichts gefunden oder es überlesen. Kann mir das mal jemand erklären? Danke schon einmal
FelixClone 10 Geschrieben 16. September 2003 Melden Geschrieben 16. September 2003 Moin... du meinst wohl TCP und UDP ??? TCP: Transmission Control Protocol; Auf IP basierendes Protokoll auf der Transportschicht des OSI-Modells (Layer 4). TCP stellt eine gesicherte Ende-zu-Ende Verbindung zwischen zwei Stationen her und stellt Services wie Flusskontrolle und Fehlerkorrektur zur Verfügung. UDP: User Datagram Protocol; UDP ist wie TCP ein auf IP basierendes Protokoll auf der Transportschicht (Layer 4) des OSI-Modells, allerdings ohne Flusskontrolle und Fehlerkorrektur. UDP ist daher schneller, aber unsicherer als TCP. Bei Firewalls müssen die entsprechenden Regeln und Filter gesetzt werden. Z.b. muss, wenn du einen int. Webserver betreiben willst der TCP Port 80 durchgelassen werden, oder zusätzlich noch Port 21 für FTP. Um Routing und RAS besser zu verstehen schaue einmal hier nach: http://ms-aic.teco.uni-karlsruhe.de/howto-inhalt/howto4.asp http://wintipps.tl-networks.com/print_article-148-148.html gruss felix
Staples 10 Geschrieben 16. September 2003 Autor Melden Geschrieben 16. September 2003 danke für die Hinweise, aber ich meinte tatsächlich TCP ;) Mal Bild beigepackt:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden