Jump to content

Vertrauensstellung Extern vs. Gesamtstruktur


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte zwei Gesamtstrukturen mittels Vertrauensstellung verbinden.

Beide GS sind auf Funktionseben 2003 (Domänen+GS).

Ich habe also die Wahl zwischen externen und Gesamtstrukturenvertrauensstellung. Da ich auf die Transitivität verzichten kann, bzw. mir das sogar in dem Fall gut passt, tendiere ich zur externen Vertrauensstellung. Gibt es noch weitere Unterschiede zur Gesamtstrukturenvertrauensstellung oder Möglichkeiten die ich mit der Externen Vertrauensstellung nicht hätte?

 

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Schon klar, ich versuche es mal halbwegs kurz zu machen.

GS1 ist eine alte Struktur mit nur einer Domäne daneben entstand später eine Gesamtstruktur GS2 mit mehreren Domänen.

In einer Domäne in GS2 sind alle Benutzer angelegt. In GS1 nur eine Teilmenge.

Ich will mir zukünftig ersparen Nutzer doppelt anzulegen.

Fileserver Terminalserver und Lizenzserver sollen konsolidiert werden da bisher in beiden GS vorhanden.

Eine Domänenmigration ist vorerst nicht angedacht, zumindest schreckt mich der Aufwand dafür ab.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...