fetu 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo Leute, wir überarbeiten derzeit unser Virenschutz konzept für unsere Server Landschaft. Hierzu ist zu sagen, wir haben eine große anzahl an servern und an verschiedenen typen von servern. Meine frage, auf was für Server ist es sinnvoll einen virenschutz laufen zu lassen? (Ausgenommen Mail, Datei und Citrix-Server) Ist es Beispielsweise sinnvoll auf einem Applicationserver einen virenschutz laufen zu lassen, oder auf einem Print oder Webserver? Wenn ja, was sollte man dabei beachten, welche einstellungen sollten man auf jedenfall vornehmen. Wie oft sollte gescannt usw. könnt ihr mir dort ein bisschen weiterhelfen? Danke
Squire 290 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo m.E. ist es sinnvoll - was machst Du wenn aus irgendeinem Grund ein verseuchter Client (vielleicht von einem Externen oder Außendienstler) ins Netz kommt und die Viren und Trojaner auf einen ungeschützten Server (Print, Web, SQL etc) treffen?
Baw 10 Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo fetu Da kann ich Squire nur zustimmen. Ausserdem stört es bei Servern normalerweise nicht, wenn ein Virenschutz nebenbei läuft. Was du aber eventuell machen könntest, z.B. bei einem Printserver das Spoollaufwerk auszuschliessen oder bei einem SQL die Transaction-Logs, die Systempartition sollte aber auf jeden Fall geschützt sein (meine Meinung). Je nach dem wie viele Server ihr habt, könnt ihr auf ein Lizenzmodell umsteigen, welches ihr pro effektiven User bezahlt (geht mindestens bei Symantec). Gruess Baw
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden