Jump to content

Monitoring Cisco Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wie überwacht man idealerweise ein Netzwerk mit über 150 Cisco-Switchen zu folgenden Punkten:

- Eine von mehreren redundanten Links vom Access-Switch zum Core geht down. Mit Ping lässt sich das nicht überwachen

- Fehler auf Interfaces (CRC, Drops, Input&Output Error, usw.) live anzeigen, evtl. über Nagios überwachbar. Unbedingt Live-Überwachung

- Live-Monitoring Syslog der Geräte auf kritische Meldungen, z.B. Lüfter ausgefallen)

- Überwachung Performance-Engpässe auf allen Punkten im Netzwerk (CAT6500, Access-Switches, FWSM, ASA, versch. Router)

 

Und kennt ihr Firmen, die so eine Überwachung profesionell aufsetzen würden?

 

Gruß, Glady

Geschrieben

Hallo,

 

- Eine von mehreren redundanten Links vom Access-Switch zum Core geht down. Mit Ping lässt sich das nicht überwachen

 

==> via syslog + LMS (Cisco Works)

[ logging event link-status

logging event trunk-status

logging event bundle-status]

 

- Fehler auf Interfaces (CRC, Drops, Input&Output Error, usw.) live anzeigen, evtl. über Nagios überwachbar. Unbedingt Live-Überwachung

 

==> via rmon + snmp trap + cisco works für monitoring

==> lms ist nicht mein spezialgebiet aber denke das sollte gehen.

 

- Live-Monitoring Syslog der Geräte auf kritische Meldungen, z.B. Lüfter ausgefallen)

 

==> cisco works

- Überwachung Performance-Engpässe auf allen Punkten im Netzwerk (CAT6500, Access-Switches, FWSM, ASA, versch. Router)

 

==> via ip sla + cisco works

 

 

Und kennt ihr Firmen, die so eine Überwachung profesionell aufsetzen würden?

 

==> no problem!

 

ciao

 

TS

 

==> muss auch nicht unbedingt cisco works sein.

Geschrieben

Mit der Kombination IP SLA und Cacti deckst du ziemlich alles ab.

 

- Eine von mehreren redundanten Links vom Access-Switch zum Core geht down. Mit Ping lässt sich das nicht überwachen

Das lässt sich bequem per IP SLA überwachen und die Ergebnisse via SMTP an Cacti übermitteln.

 

 

- Fehler auf Interfaces (CRC, Drops, Input&Output Error, usw.) live anzeigen, evtl. über Nagios überwachbar. Unbedingt Live-Überwachung

Das sollte direkt via SNMP abfragbar sein, im Board von cacti.net gibts vielleicht sogar entsprechende Templates. Das spart dir einigen Konfigurationsaufwand.

 

- Live-Monitoring Syslog der Geräte auf kritische Meldungen, z.B. Lüfter ausgefallen)

Auch das müsste via SNMP Traps erfassbar sein. Cacti kann mit einem Plug-In (Thold) bei solchen Events auch E-Mail-Alarmierungen durchführen.

 

- Überwachung Performance-Engpässe auf allen Punkten im Netzwerk (CAT6500, Access-Switches, FWSM, ASA, versch. Router)

Ich stößt die Lösung an ihre Grenzen. IP SLA ist reines Cisco-Feature. ICMP-Erreichbarkeit usw. ist auch herstellerübergreifend möglich, aber Performance-Daten (Auslastung etc.) müsstest du dann jeweils auch per SNMP direkt von den Geräten bekommen.

 

Gruß

Christian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...