Jump to content

vmware netzwerk über 2 Hostrechner


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich mache gerade eine Schulung zum Netzwerkadmin und habe letzte Woche meine 270er XP Prüfung gemacht. Nun möchte ich mir eine ordentliche Test-Umgebung mit VMware aufbauen.

 

Da der Rechner doch ab 4 gleichzeitig laufenden Maschienen recht langsam wird, wollte ich Frage ob ich dieses "virtuelle VMware Netzwerk" auf 2 Hostrechner verteilen kann.

 

z.B. das auf einem Rechner 4 virtuelle Maschienen laufen und auf dem anderen 3 oder so und alle im gleichen Netz sind.

 

Ist so etwas machbar? Wenn ja wie?

 

Man müsste ja von VMware Workstation auf dem einen Hostrechner zu VMware Workstation auf dem anderen Hostrechner eine Art VPN Verbindung aufbauen. Unterstützt die Software so etwas?

 

Habe schon gegoogelt und hier im Forum gesucht, aber nicht gefunden, was mir meine Fragen beantwortet hat.

 

Könnt ihr mir helfen?

Geschrieben

hmm...

 

hab zwar wie gesagt noch nicht viel Ahnung damit...aber klingt plausibel...

 

Und das wäre dann quasi 1 "Subnet" auf beiden kisten verteilt, verstehe ich das richtig?

 

Muss ich das echte physische nur "normal" konfigurieren oder muss ich da noch einen VPN Tunnel anlegen?

Geschrieben
hmm...

 

hab zwar wie gesagt noch nicht viel Ahnung damit...aber klingt plausibel...

 

Und das wäre dann quasi 1 "Subnet" auf beiden kisten verteilt, verstehe ich das richtig?

 

Muss ich das echte physische nur "normal" konfigurieren oder muss ich da noch einen VPN Tunnel anlegen?

 

Hi,

 

da das netz ja vollständig von jedem anderen Netz getrennt ist mußt du kein VPN oder ähnliches mehr zwischen den Maschinen aufbauen.

 

Viele Grüße

Geschrieben

Vor dieser Idee standen wir auch schonmal.

Da wir an die Blades keine Netzwerkkarten mehr schrauben konnten :) gabs nur die Möglichkeit ein neues VLAN einzurichten, welches komplett von den anderen abgeschottet ist und einfach über die bestehenden Verbindungen in diesem VLAN zu arbeiten.

Geschrieben

so...

 

habe von meinem Dozenten heute morgen 2 NW-Karten und ein Cross-Over Kabel bekommen.

 

Funktioniert soweit auch.

 

Danke an der Stelle schon einmal für die Hilfe.

 

Aber ein Anliegen habe ich noch.

 

Sollten die IPs auf dem physikalischen Hostsystem im selben Netz liegen wie das virtuelle Netz oder eher ein anderes Netz?

 

Habe beides getestet gehabt heute morgen und es hat funktioniert. Allerdings habe ich nur 1 Server auf dem einen Host und einen Client auf dem anderen Host gehabt.

 

Könnt ihr mir dafür noch einen Tip geben?

Geschrieben

Hi,

 

ich würde die Netze immer möglichst Sinnvoll segmentieren. Wenn du in dem virtuellen Netz nur abgeschlossene Testsysteme hast, dann sollten diese auch ein eigenes Netz haben.

 

viele Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...