Felge 10 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Hallo Zusammen, ich habe gesucht und auch einige Beiträge gefunden. Jedoch kann ich leider bei mir keine richtige Ursache für das Problem erkennen. Mein Problem ist, dass ich hier einen recht wichtigen Windows 2003er (SP 2)-Server betreue und der in ganz verschiedenen Abständen einen grauen Bildschirm anzeigt. Auf diesem grauen Bildschirm lässt sich zwar der Mauspfeil noch bewegen; sonst aber auch nichts. Auch laufen wichtige Dienste nicht mehr, was ich daran erkennen kann, dass ich mit einer Anwendung nicht mehr auf den Server zugreifen kann. Ich kann das Problem nur dadurch beheben, dass ich aus- und wieder einschalte. Problem ist hierbei, dass ich in der kompletten Ereignisanzeige und auch sonst nirgendwo eine Problemmeldung finden kann. Die einzige Meldung die man findet, steht in der Ereignisanzeige, dass das System unerwartet heruntergefahren wurde. Es ist total unbefriedigend so überhaupt gar keinen Lösungsansatz zu haben. Ggfs. kennt jemand von Euch die Problematik. Viele Grüße Felge
NilsK 3.046 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Moin, und der in ganz verschiedenen Abständen einen grauen Bildschirm anzeigt. Auf diesem grauen Bildschirm lässt sich zwar der Mauspfeil noch bewegen; sonst aber auch nichts. Auch laufen wichtige Dienste nicht mehr da wären dann wohl die Dienste der Ansatzpunkt. Was läuft denn auf der Maschine so? Kannst du innerhalb der Dienste z.B. den Loglevel erhöhen, um mehr Informationen zu erhalten? Ein Treiberproblem wird es ziemlich wahrscheinlich nicht sein, denn dann hättest du eher einen Bluescreen. Eventuell schießt das Problem den Explorer ab, so dass du den Desktop nicht mehr nutzen kannst. Problem ist hierbei, dass ich in der kompletten Ereignisanzeige und auch sonst nirgendwo eine Problemmeldung finden kann. Die einzige Meldung die man findet, steht in der Ereignisanzeige, dass das System unerwartet heruntergefahren wurde. Letzteres ist kein Wunder, du hast ja einen Kaltstart durchgeführt. Es ist total unbefriedigend so überhaupt gar keinen Lösungsansatz zu haben. Das ist einzusehen. Da wirst du um systematisches Troubleshooting nicht herumkommen - so die Richtung: Ping, Zugriff per CIFS, Zugriff auf Verwaltungsschnittstellen, Zugriff per RDP, lokal versuchen, den Taskmanager zu öffnen und den Explorer neu zu starten, dasselbe per psexec, den kritischen Dienst per Skript in kurzen Abständen abfragen und loggen, um Zusammenhänge zu erkennen ... Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden