Grzesiek 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Win 2003 wenn ein User aus dem Lokalen Netzwerk über den VPN zu einen anderen Server die Verbindung aufbaut werden alle Client-Verbindungen zum Server unterbrochen. Nach dem trennen ist alles wieder normal. Kann man es anders einstellen?
twiki 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Hi, in Deiner VPN-Verbindung -> Eigenschaften -> Netzwerk -> Eigenschaften Internetprotokoll -> Erweitert -> Standartgateway.... Häckchen entfernen sollte dann funktionieren! Gruss twiki
Grzesiek 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Das habe ich schon probiert, hat nichts gebracht. Dann geht die Internetverbindung. Problem ist dass die Clients keinen Zugriff auf den Lokalen Server haben.
IThome 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Dann schildere mal genau Deine Umgebung, wer sich von wo aus mit wem verbindet und was genau dann von wo nach wo nicht mehr funktioniert. Wie die genaue Konfiguration ist, eventuell mit der Ausgabe von IPCONFIG /ALL, welche Geräte (Server,Clients,Router oder was auch immer) beteiligt sind. Eine Ausgabe von ROUTE PRINT des betreffenden Gerätes wäre auch hilfreich.
Grzesiek 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Win 2003 Server an dem melden sich 45 Clients an. Jetzt baue ich z.B. vom Server aus eine VPN-Verbindung zu anderen Server an einen anderen Standort auf. In dem Moment wo die Verbindung steht wird die Outlook Verbindung zum Exchange getrennt + Netzlaufwerke ebenso. Ich habe den Hacken jetzt bei Standartgateway verwenden gesetzt und es funktioniert jetzt, weiß jedoch nicht ob es die richtige Lösung ist
IThome 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Das wissen wir auch nicht, wir kennen Deine Umgebung ja nicht ...
Grzesiek 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gm-comp.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-7C-71-25 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.1.99 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.0.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.1.1 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.0.1.1 PPP-Adapter drdippe: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.10.12 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.10.12 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.10.100 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.0.10.100 Der Hacken ist jetzt gesetzt ohne Hacken bleibt bei PPP Standardgateway leer
IThome 10 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Ich würde auf dem VPN-Server einen anderen Adressbereich vergeben. Zu welchem Zweck wird die VPN-Verbindung vom Server aufgebaut ? Ist der VPN-Server ein 2003 RRAS ?
Grzesiek 10 Geschrieben 27. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Der Zweck ist Mails von dem anderen Exchange abzuholen der noch an einen anderen Standort steht. Dem nächst steht der Server auch hier dann hat es sich mit der VPn erledigt wollte wissen wo der Fehler liegt. Ich weiß nicht wirklich was VPN RRAS ist aber ich habe die Standard-VPN Verbindung eingerichtet der in 2003 zur Verfügung steht.
IThome 10 Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Geht es nicht um dieses Netzwerk, wo beide Server im selben Schrank sind ? http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/2-netzwerke-verrbinden-136591.html#post838442
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden