kaysus 11 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Moin, ich habe in unserem Netz einen DHCP-Server laufen. Nun möchte ich bestimmten Geräten Adressen aus einem anderen Bereich geben. Die Geräte haben alle die gleiche Hersteller-ID in der Mac-Adresse. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu realisieren, bzw. kann ich meinem laufenden DHC-Server sagen, für diesen "MAC-Bereic" keine IP´s zu vergeben? Also zwei Möglichkeiten: - zweiten Scope auf laufendem DHCP für die Geräte - zweiten DHCP-Server, welcher IP´s für die Geräte vergibt Vielen Dank schonmal!
Beeboop 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Hallo, was heißt anderer Bereich? DHCP geht nur in dem Netzwerkbereich, in dem der Server steht 192.168.2.0/24 -> da kann der DHCP nur Adressen aus dem Bereich vergeben, nicht aus dem Bereich 192.168.1.0/24 zum Beispiel, DHCP geht nicht über Gateways hinaus! Wenn du jetzt einen anderen Server mit dem 192.168.1.0/24 aufsetzt können nur die Rechner, die in dem Netz stehen auch von dort Adressen empfangen!
kaysus 11 Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Ja, ok. Wenn ich nun einen DHCP-Server aufsetzt und zwei Bereiche definiere: 192.168.1.1-192.168.1.100 und 192.168.2.1 - 192.168.2.100 Der DHCp hat nur eine Netzwerkkarte mit den beiden IP´s 192.168.1.200 und 192.168.2.200. Wie kann ich nun steueren, das bestimmte clients ip´s aus dem einen oder anderen scope bekommen, ohne mit reservierungen zu arbeiten?
Beeboop 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Hallo, tut mir leid, das geht so nicht! Jetzt mal unabhängig davon, ob das überhaupt so möglich ist, das der DHCP-Server diese beiden Adressbereiche abdeckt, ohne zu meckern oder sonstwas. Wie soll z.B. der DHCP-Server wissen, wenn sich ein Client meldet, welche IP er ihm denn geben soll, dazu müßte der Client ja auch das Netzsegement bei der Anfrage mitgeben, aus dem er kommt, aber das kennt er zu der Zeit ja noch gar nicht! Oder du änderst die Netzwerkeinstellungen für deinen Server, was ich nicht empfehle, da der doch bestimmt auch DC usw. usw. usw. ist. Anstatt einen; nur als Beispiel zu verstehen; 192.168.1.0/24 einen 172.16.0/16 Bereich. Du kannst nur einen Bereich für den DHCP reservieren und dann sagen, wenn die und die MAC-Adresse kommt, vergebe ihm immer die gleiche IP.
IThome 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Mit einer Karte nicht, mit 2 Karten schon. Du kannst auch mit einer IP-Adresse und 2 verschiedenen Scopes auf dem DHCP arbeiten, musst dann allerdings ein Superscope erstellen. Alle Adressen des "fremden" Bereiches müssen dann allerdings reserviert sein, sonst bekommt u.U. ein "bekannter" Client solch eine Adresse ... Oder so ... Custom DHCP Client Identifiers for Windows NT
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden