AFM_Adm 11 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo, wir haben immer wieder den Fall das vereinzelt zum testen oder Einstellungen bei einzeln Personen zeitweise Einstellungen die über GPO verwaltet werden ignoriert bzw. geändert werden müssen. Wie kann man oder geht Ihr hier vor? Z.B. mein Chef eine Einstellung im IE7 die aktiviert werden muss, die bei allen anderen Mitarbeitern deaktiviert ist. Klar kann ich ihn jetzt in eine andere OU packen, aber bei mehreren Personen und unterschiedlichen Einstellungen. Oder z.B. wenn man mal die Windows-Firewall zum testen deaktivieren möchte, obwohl in GPO aktiviert ist. MFG
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Z.B. mein Chef eine Einstellung im IE7 die aktiviert werden muss, die bei allen anderen Mitarbeitern deaktiviert ist. Klar kann ich ihn jetzt in eine andere OU packen, aber bei mehreren Personen und unterschiedlichen Einstellungen. OUs sind aber trotzdem das sinnvollste Mittel, da es am einfachsten zu überschauen ist. Du kannst natürlich auch Sicherheitsfilterung nutzen, aber das will man eigentlich nicht. Oder z.B. wenn man mal die Windows-Firewall zum testen deaktivieren möchte, obwohl in GPO aktiviert ist. Dann hält man den Dienst an. ;) Oder verschiebt den Computer in eine andere OU. Bye Norbert
AFM_Adm 11 Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 WOW, eins muss ich Euch hier echt mal lassen - ihr antwortet schnell! Danke!:) Ja oder wenn z.B. User die nicht so oft am Netz hängen, ihre Richtlinien nicht aktualisieren und dann ohne Netz iwo mal die Firewall deaktivieren müssen, hilft dann wirklich nur noch in die Registry und per Hand ändern? MFG
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Ja oder wenn z.B. User die nicht so oft am Netz hängen, ihre Richtlinien nicht aktualisieren und dann ohne Netz iwo mal die Firewall deaktivieren müssen, hilft dann wirklich nur noch in die Registry und per Hand ändern? Warum sollte ein User seine Firewall überhaupt konfiguriern müssen? Alles eine Frage der organisatorischen Richtlinien und deiner Verwaltung. Bye Norbert
AFM_Adm 11 Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Ok, ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Also der konkrete Fall war als Beispiel folgender: Ein User der nicht immer im Netz hängt hat an einem entfernten Standort ein Mufu was in einem lokalen Netz vor Ort hängt und konnte über dieses nicht mehr scannen, also wollte ich zum testen die Firewall deaktivieren vor Ort, das Problem war ich musste mich um dieses Problem nachzustellen mit seinem User anmelden, bzw. er musste sich anmelden. Mein Gedanke war, das mit einem User zum testen mit lokalen Admin-Rechten austattet, der sich nach wie vor die Richtlinie zieht, man aber die Einstellungen dann per Hand korrigieren könnte. MFG
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Ein User der nicht immer im Netz hängt hat an einem entfernten Standort ein Mufu was in einem lokalen Netz vor Ort hängt und konnte über dieses nicht mehr scannen, also wollte ich zum testen die Firewall deaktivieren vor Ort, das Problem war ich musste mich um dieses Problem nachzustellen mit seinem User anmelden, bzw. er musste sich anmelden. Wie wärs, wenn du einfach den Dienst als Admin gestoppt hättest? ;) Mein Gedanke war, das mit einem User zum testen mit lokalen Admin-Rechten austattet, der sich nach wie vor die Richtlinie zieht, man aber die Einstellungen dann per Hand korrigieren könnte. Gib niemals einem User zum Testen Adminrechte. Bye Norbert
AFM_Adm 11 Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Nein das tue ich auch nicht! ;) Ich war ja vor Ort und wollte es unter seiner Anmeldung selber testen. MFG
NorbertFe 2.277 Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Nein das tue ich auch nicht! ;)Ich war ja vor Ort und wollte es unter seiner Anmeldung selber testen. MFG Du hättest auch einfach als Admin den Dienst anhalten können. ;) Oder sehe ich das Problem nicht? Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden