Jump to content

Exchange 2003 versendet keine Mail ( Spam )


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

SBS 2003 mit SP2 und Exchange mit allen Updates.

 

Seit gestern habe ich den Mailempfang über SMTP mit DynDNs und MX-Verweis beim Domainanbieter.

 

Die Mails kommen auch an, jedenfalls die Meisten.

 

Woran liegt es dass nicht alle Mails ankommen, wo landen die die nicht in normalen Posteingang landen?

 

Seit der Umstellung geht auch kaum eine Mail raus. Alle Mails werden in die Warteschlange gestellt und zusätzlich 2 -4 andere an ganz komische adressen.( sieht aus als wäre es spam- absender ist immer postmaster@lmeinedomain ) es gehen aber weder die spams raus noch die richtigen.

 

Wegen administrativer Beschränkung oder Richtlinie wurde nicht zugestellt..

 

so etwas in der Richtung kam als Bericht

 

Wie kan ich den Server schützenoder sollte ich besser zum pop-connector zurückkehren. Da konnte ich alle mails verschicken und auch empfangen :-(

Link zu diesem Kommentar
SBS 2003 mit SP2 und Exchange mit allen Updates.

 

Seit gestern habe ich den Mailempfang über SMTP mit DynDNs und MX-Verweis beim Domainanbieter.

 

Die Mails kommen auch an, jedenfalls die Meisten.

 

Woran liegt es dass nicht alle Mails ankommen, wo landen die die nicht in normalen Posteingang landen?

 

 

Kann durchaus sein, dass die DNS MX Änderung deiner Domain noch nicht überall bekannt ist. Da hilft nur warten.

 

Seit der Umstellung geht auch kaum eine Mail raus. Alle Mails werden in die Warteschlange gestellt und zusätzlich 2 -4 andere an ganz komische adressen.( sieht aus als wäre es spam- absender ist immer postmaster@lmeinedomain ) es gehen aber weder die spams raus noch die richtigen.

 

Sendest du direkt? Dann kann das nicht gehen, da du scheinbar eine dynamische IP nutzt. Du mußt weiterhin über den Smarthost deines Providers versenden.

 

Wie kan ich den Server schützenoder sollte ich besser zum pop-connector zurückkehren. Da konnte ich alle mails verschicken und auch empfangen :-(

 

Nein solltest du nicht. Du solltest nur SMTP verstehen.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Alles geht wieder, Problem war einmal Empfängerrichtlinie meinedomain.local als Hauptadresse deshalb wurden mails nicht zugestellt, die die kamen gingen noch über pop-conector d.h. e-mail adresse wurde nicht gefunden.

 

Versandproblem war im Prinzip das gleiche, nachdem Ich empfängerrichtlinie geändert habe, habe ich auch das automatische Aktualisieren von SMTP-adressen angenommen und so wurde meine mailadresse zu info@meinedomain.local geändert und der Server des Providers sagte dass diese Domain nicht in seiner Zulassungsliste steht.

 

Also den hacken raus ( bei email adressen ) beim Benutzer im AD als hauptadresse die richtige info@meinedomain.de

und dann war alles wieder ok.

 

ich weiß nur nicht warum e-mails in der warteschlange bei smtp connector stehen die ich nie geschickt habe. alle gehen von postmaster@meinedomain.de raus.

 

ich habe noch andere pop3 konten beim provider die nicht über den Exchange laufen. 2 nutzt mein vater normal über outlook als pop3. Ist es möglich das durch den MX-eintrag beim provider alle anderen mails die für alle anderen e-mail adressen gedacht sind auf meinen exchange geroutet werden, auf dem exchange werden die empfängeradressen nicht gefunden und kommen so in die warteschlange und blockieren anschliessend den gesamten mailverkehr.

Link zu diesem Kommentar
also wenn es das ist was du meinst unter virtuele smtp server - empfängerfilter verwenden dann habe iches aktiviert und den imf daneben auch, upgedatet ist der imf auch

 

falls ich falsch liege, wo finde ich diese einstellung

 

Die Stelle ist schonmal eine richtige von zweien ;) Ganz oben, da wo du auch die IMF Stufen einstellst mußt du noch bei Empfängerfilterung den Haken setzen "Empfänger filtern, die nicht im Verzeichnis vorhanden sind" o.ä.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt aber es werden alle mails die an die pop konten beim provider gesendet werden ( die die nicht auf dem exchange liegen) sofort an den exchange weitergeleitet und hengen in der warteschlange. Wenn ich die mail in badmail öffne sehe ich an wen sie gerichtet waren. Ich habe beim provider den mx eintrag auf den dyndns name verwiesen und nicht mehr auf den mailserver beim provider. so wie ich es sehe werden von allen mailadressen die mails an den exchange weitergeleitet und nicht mehr an die pop-postfächer und deshalb hengen die in der warteschleife. es sind sicher auch spams die an die postfächer gesendet wurden.

 

es besteht nur ein einziger mx-eintrag beim provider der auf den dyndns name verweiset

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...