etech_ch 10 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo Leute ich will einen SBS 2003 ins bestehende w2k netzwerk als haupt-dc integrieren. er alte 2000er bleibt als dc als absicherung, natürlich ist SBS der globale DC und alle anderen sind unter ihm. habe dazu auch tolle howtoes, schritt für schritt, jedoch der anfang ist mir unklar. ich muss den 2000er server und die domäne vorbereiten. was muss ich jetzt alles ausführen? nr 1 und nr 3, oder alle drei, oder nur 1 und 2? :confused: 1. "adprep /forestprep" 2. "adprep / domainprep" 3. "adprep / domainprep / gpprep" danke & gruss eTech
substyle 20 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo etech_ch, Du wirst alle drei machen müssen. Beim Update von 2000 nach 2003 führt /gpprep meines Wissens nach das gleiche wie der Befehl /domainprep aus, nur das er zusätzlich den Gruppenrichtlinienobjekten in sysvol vererbbare Zugriffssteuerungseinträge hinzugefügt. Die Reihenfolge ist meines Wissens nach auch ok so. Du solltest daran denken das bei einem Schemaupdate der gesammte sysvol Ordern neu repliziert wird. Daher kann es bei verteilten Standorten zu erhöhtem Traffic führen :) subby Noch ein Paar Links zum Thema: Operations that are performed by the Adprep.exe utility when you add a Windows Server 2003 domain controller to a Windows 2000 domain or forest Hotfixes to install before you run adprep /Forestprep on a Windows 2000 domain controller to prepare the Forest and domains for the addition of Windows Server 2003-based domain controllers Windows Server 2003 adprep /forestprep command causes mangled attributes in Windows 2000 forests that contain Exchange 2000 servers
Daim 12 Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Servus, Du wirst alle drei machen müssen. nein, zuerst muss ADPREP /FORESTPREP und anschließend ADPREP /DOMAINPREP /GPPREP ausgeführt werden. Beim Update von 2000 nach 2003 führt /gpprep meines Wissens nach das gleiche wie der Befehl /domainprep aus, nur das er zusätzlich den Gruppenrichtlinienobjekten in sysvol vererbbare Zugriffssteuerungseinträge hinzugefügt. GPPREP führt nicht "zusätzlich" sondern lediglich die Anpassungen an den GPOs durch. Mehr nicht. Für die Migration ist der Parameter "Gpprep" zwar nicht zwingend notwendig, jedoch ist es ratsam dies direkt mit durchzuführen.
substyle 20 Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 @Daim wieder was gelernt! Danke. subby
etech_ch 10 Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2008 danke, kann ich das während der arbeitszeit machen? wie lange dauert das ungefähr bei 25 User & 30GB exchangDB (hat das überhaupt etwas damit zu tun) danke & gruss eTech
Christoph35 10 Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Ja kann problemlos während der Arbeitszeit gemacht werden. Reboot ist nicht erforderlich. Und mit der Exchange DB-Größe hat das überhaupt nix zu tun. siehe auch hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/windows-server-2003-r2-adprep-notwendig-dann-besten-134835.html Christoph
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden