mazza84 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Hallo in unserem Unternehmen setzten wir zur Zeit 16 Server (Windows 2003, UNIX, Linux) ein. Die Datensicherung erfolgt dabei über ein Dat-Laufwerk pro Server. Das Datenvolumen beträgt ca 3 Terrabyte. Wir möchten nun aber die Dat-Laufwerke ablösen, ich bin leider noch unschlussig welches System stattdessen eingesetzt werden soll. daher bitte ich euch mir bei der Entscheidung zu helfen. Vielen Dank
nerd 28 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Hi, dazu wären ein paar weitere Details noch wichtig: - Anforderungen an Wiederherstellung - Art der aktuellen Rotation sowie die Aufbewahrungsfristen der Daten - Müssen Daten ausgelagert / dupliziert werden (Verschlüsselung?) - Gibt es ein perfomantes Netz über welches man nachts die Backups laufen lassen könnte? - Budget? - sind nur lokale Disks zu sichern, oder auch SANs? Viele Grüße
mazza84 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Hi, wie haben unserer Netzwerk auf Gigabit umgestellt. Zwischen zwei Gebäuden, in einem ist der Serverraum, haben wir die Möglichkeit auf 10 GB hoch zuschalten (spich die Switches sind 10 GB Fähig). In dem anderen Gebäude befindet sich der ehemalige Serverraum. Es würde sich anbieten die Backups über`s Netz zu sichern. Wir sichern zur Zeit täglich, wöchtentlich sowie monatlich. Zur Zeit setzten wir noch keine SANs ein (was aber noch kommen kann), es müssen also nur lokale Disks gesichert werden. Ich hoffe die Angaben reichen dir aus.
nerd 28 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Ich hoffe die Angaben reichen dir aus. nicht für ne fundierte Antwort. Schreib mal noch ein Satz zu den anderen Punkten.
mazza84 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2008 - Anforderungen an Wiederherstellung --> so schnell wie möglich :-) - Art der aktuellen Rotation sowie die Aufbewahrungsfristen der Daten -->zur Zeit tägliche Sicherung, es gibt zwei "Freitagsbänder" diese werden abwechselnd eingelgt, somit ist eine Rücksicherung bis zu 2 Wochen möglich. - Müssen Daten ausgelagert / dupliziert werden (Verschlüsselung?) --> Nein - Gibt es ein perfomantes Netz über welches man nachts die Backups laufen lassen könnte? 1 Gigabit Netz, - Budget? so günstig es geht :-) - sind nur lokale Disks zu sichern, oder auch SANs? --> es werden nur lokale Disks gesichert, der Einsatz eines SAN`s ist aber geplant So es zwar ein wenig gedauert, ich hoffe diese Angaben reichen nun aus. Vielen Dank für eure Antworten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden