Jump to content

iSCSI, 1 LUN von zwei Server aus erreichbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir haben neulich im StorageWorks Lab von HP ein iSCSI LUN (einer MSA2000i) auf zwei Server verbunden.

Dann kam die Diskussion auf, dass das mit dem NTFS nicht gut sei, weil es zu Störungen u. schlimmstenfalls zum Komplettausfall des LUN Filesystems kommen kann, sobald zwei Geräte auf eine Datei schreiben möchten.

 

Die Idee dahinter ist, dass auf einer LUN (RAID-10) alle VMs laufen u. auf zwei Server jeweils die Hälfte der VMs laufen. Im Ausfallfall eines Servers startet mann dann manuell die VMs vom anderen Server aus.

 

Was sagt ihr dazu?

 

Ergänzung: das Ganze soll vorerst mit VMWare Server abgebildet werden. ESX-Server kommt für uns aus Kostengründen nicht in Frage. Außerdem sind wir MS Partner u. werden den Hypervisor von W2K8 Virtual Server nutzen, sobald er produktiv einsetzbar ist (SP1).

 

Danke für eure Antworten!

lg aus Salzburg,

Mario.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...