Jump to content

netsh neue DHCP-Konfig holen erzwingen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann ich mit dem netsh-Befehl erzwingen, dass sich der Cleint eine neue DHCP-Konfiguration holt?

 

Folgendes ist geplant:

In einem Netz mit ca. 70 Clients wird heute das Gateway umgestellt.

Eigentlich sollte ein Kollege am Wochenende im DHCP-Server die Lease herunterstellen, hat dies aber aus irgendeinem Grunde nicht gemacht.

Jetzt muss ich heute umstellen. Wie kann ich die Clients dazu zwingen, spätestens bei der nächsten Anmeldung durch einen Benutzer sich die neuen Gateway-Informationen vom DHCP zu holen?

 

Danke für Eure Hilfe, ich würde extremst ungern die Umstellung deswegen verschieben müssen...

Geschrieben

also mit netsh kannst soweit ich weiß nur einstellen obs ne fixe oder ne dhcp adresse ist...

die config wird nur geholt wenn 50%, 82,5% oder 100% der lease-duration aufgebraucht sind.

 

manuell kannst das nur per ipconfig /release + /renew machen...

also config holen ohne die ip zu holen geht nicht.

 

...soweit mein wissensstand.

Geschrieben
also mit netsh kannst soweit ich weiß nur einstellen obs ne fixe oder ne dhcp adresse ist...

die config wird nur geholt wenn 50%, 82,5% oder 100% der lease-duration aufgebraucht sind.

 

manuell kannst das nur per ipconfig /release + /renew machen...

also config holen ohne die ip zu holen geht nicht.

 

...soweit mein wissensstand.

 

Jo gehst unter Start/Ausführen

gibst dort cmd ein

 

In der Konsole dann: ipconfig /release

oder wenn das nicht klappt: ipconig /renew

Geschrieben
Jo gehst unter Start/Ausführen

gibst dort cmd ein

 

In der Konsole dann: ipconfig /release

oder wenn das nicht klappt: ipconig /renew

 

jo, und das bei 70 Clients...

Nett!

Und ich habe weder einen Praktikant noch einen Azubi dabei *grrrrrrrrrrrr

Geschrieben

du müsstest ne batch auf C:\ kopieren lassen die dir das macht...

dann startest remote per psexec oder sowas die batch überall an...

diese MUSS aber lokal sein, sonst läufts nicht weiter nach dem release....und das würd ich vorher gut testen. nicht dass du dann 70 clients ohne ip dastehn hast ;)

Geschrieben

cooles tool...

frag mich nur wie das tool mit dem client kommuniziert wenn dieser gerade keine ip hat

oder nach dem renew womöglich zufällig ne andere ip bekommen hat.

also das wär mir zu heiß, glaub ich.

Geschrieben

hi,

Ich denke, dass es funktionieren müsste, wenn du den DNS/DHCP-client Service auf den Clients neu startest. (Ich kanns momentan nicht nachvollziehen) Das kannst du bequem remote per Script erledigen. Falls du dafür ein Skript brauchst, meld dich nochmal im Scriptingforum

 

cu

blub

Geschrieben
Holen sich die meisten Rechner aus der Domäne nicht sowieso nach nem Neustart die aktuellen Informationen?

 

ja, tun sie. Schöner ist es halt, einen solchen Change so durchzuführen, dass die User davon nichts merken. :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...