Jump to content

GPO Loopbackverarbeitung und Default Domain Policy


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo MCSEBoard,

ich habe folgendes Phänomen: In der Default Domain Policy habe ich ein Logon Skript definiert.

Ich habe aber Terminalserver wo dieses Skript nicht laufen soll, deshalb habe ich die Terminalserver alle in eine OU gesteckt und dort eine GPO erstellt die den Loopbackverarbeitungsmodus mit Ersetzen durchführen soll.

Dennoch läuft bei der Anmeldung das Skript der Default Domain Policy.

Hab ich da einen Denkfehler?

 

Danke für eure Infos

Geschrieben

DAnn fallen mir nur noch zwei Sachen ein, die Du bestimmt beide verneinen wirst..

1. Du hast das Skript auch in der GPO des TS eingetragen

2. Dein Ersetzen funktioniert aus welchem Grunde auch immer nicht...

Geschrieben

Hallo cbarth,

 

Hab ich da einen Denkfehler?

 

Wenn ich das Problem richtig verstanden habe: Ja, ein Denkfehler. :)

 

Die Loopbackverarbeitung hat grundsätzlich erst einmal nichts mit der Default Domain Policy zu tun. Du gibst damit an, daß nicht die Benutzereinstellungen der Policies des Benutzers gezogen werden, sondern die Einstellungen, die in den Polcies oberhalb des entsprechenden Computerkontos definiert sind (mal abgesehen von den zwei unterschiedlichen Modi der Loopbackverarbeitung "merge" und "replace").

 

Wie der Name sagt, hängt die Default Domain Policy auf Domänenebene - das Verschieben der Server in eine andere OU kann also auch keinen Effekt in Bezug auf diese Policy haben. Denn in beiden Fällen (Loopback als auch verschieben des Computerobjekts) greift diese Policy in jedem Fall auf dem Server.

 

Der richtige Weg wäre also, die Einstellungen (Scripts) nicht in der Default Domain Policy zu setzen. Ist übrigens auch "Best Practice", für solche Einstellungen nicht die Default Domain Policy zu bearbeiten.

 

Oder habe ich die Frage falsch verstanden?

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben
Hallo MCSEBoard,

ich habe folgendes Phänomen: In der Default Domain Policy habe ich ein Logon Skript definiert.

Ich habe aber Terminalserver wo dieses Skript nicht laufen soll, deshalb habe ich die Terminalserver alle in eine OU gesteckt und dort eine GPO erstellt die den Loopbackverarbeitungsmodus mit Ersetzen durchführen soll.

Dennoch läuft bei der Anmeldung das Skript der Default Domain Policy.

Hab ich da einen Denkfehler?

 

Danke für eure Infos

 

Schlechtes Design. In der DDP definiert man sowas nicht. Alles was dir jetzt bleibt ist, dass du auf der OU der Terminalserver die Vererbung deaktivierst. Ich würde aber an deiner Stelle das Skript aus der DDP entfernen und weiter unten bei den USern ansetzen.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...