Dickens 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Hallo, eine Zonenübertragung wird ja unter anderem dann durchgeführt, wenn auf dem SOA-Eintrag das Aktualisierungsintervall abgelaufen ist, der sekundäre Server fragt dann nach der Seriennummer des SOA-Eintrags. Das Aktualisierungsintervall beträgt ja standardmäßig 15min. Ein zu kleines festgelegtes Intervall hat zur Folge, dass Netzwerkbandbreite duch zuviel Zonenübertragungsverkehr beansprucht wird. Wie ist das aber bei der Benachrichtigung wenn Daten in einer Zone sich häufig ändern? Hier entsteht ja dann auch ständiger Zonenübertragungsverkehr. Soll man in solchen Fällen, also wenn sich die Zonendaten häufig ändern, auf die Benachrichtigung verzichten? Allerdings sind dann die Zonendaten nicht aktuell wenn sie immer nur alle 15min. übertragen werden.:suspect:
vmorbit 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 wenn sich die zonendaten sehr oft ändern und du willst traffic sparen, ist zu überlegen ob du nicht mit einer stub-zone am 2. dns server besser fährst, als wenn du das immer alles replizierst. das hängt aber dann davon ab wieviele user wieviele dns requests auf die zone machen... dies kann man aber gut über die überwachung protokollieren und auswerten.
Eyeswide 10 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Wie oft ändern sich deine Zonendaten? Ich habe einige große Unternehmen gesehen, die haben die Benachrichtigung abgeschaltet und replizieren im Abstand von einer Stunde und länger .... Was willst du mit nem 15 Minuten Intervall machen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden