Jump to content

ISA Server vor und nach der Inbetriebnahme ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich hab den Auftrag erhalten einen ISA Server zu installieren.

So Windows 2003 ist schon drauf und auch der ISA Server 2006 ist installiert.

Alles als Standard.

 

Was mach ich nun als nächstes??? was hab ich zu beachten bevor ich ihn in Betrieb nehme. Gibt es eine Anleitung was alles noch zu konfigurieren ist bevor man ihn an Netz bringt.

 

Wenn Ihr mir da helfender Weise unter die Arme greifen könntet wäre ich echt dankbar.

 

Gruß Thomas

Geschrieben

Gerade Sicherheitstechnische Einrichtungen sollten erst dann Produktiv genommen werden, wenn man sich gut damit auskennt! Sonst läufst du garantiert in ein offenes Messer rein!

 

"ISA Server 2006 - Das Handbuch von MS Press" kann ich dir empfehlen, damit hab ich auch meine Prüfungsvorbereitung gemacht.

 

LG

Geschrieben

das ist ja klasse das ich hier jemanden hab der sich gut auskennt.

kannst du mir s oein paar standards sagen die ich beachten sollte bevor das ding live geht denn ichhab nur bis donnerstag ziet und leider noch mehr zu schaffen als diesen server.

keine sorge wenn doch was daneben geht mach ich niemanden haftbar. ist halt dann so.

 

ich brauch nur was um erstmal grund reinzu bekommen das fein tuning kann ja dann geschehen wenn er läuft. dan nist immernoch genug zeit alles kaputt zu frickeln.

 

danke für die mühe.

 

Gruss Thomas

Geschrieben

Zunächst solltest du festhalten (aufzeichnen), welcher Verkehr von wo nach wo fließt, wer vielleicht eine Authentifizierung benötigt, und wie diese gemacht werden kann.

Ein wenig Hilfe in Form von Erklärungen und bebilderten Step-by-Stepanleitungen findest du hier: ISA Server FAQ (teilweise sind die Anleitungen auch unter ISA 2004 zu finden, weil die meisten Einrichtungen zu 2006 identisch sind).

 

Man sollte auch die "Spezialitäten" bei Zugriffen auf den ISA selber kennen, Stichwort "Systemrichtlinien" auf dem ISA. Ist auch auf der Siete beschrieben.

 

 

grizzly999

Geschrieben

In kleinen, schlechtdokumentierten Betrieben empfehle ich das folgende radikale Konzept.

 

Ding hinstellen, alles gesperrt. Dann mal Funktionstest machen von allem was dir einfällt. Den ISA jeweils flicken das das tut was du testen willst.

 

Danach die User ans System lassen und jweils flicken was nicht tut.

 

Gibt dir am Ende eine brauchbare Konfiguration ohne zuviel Aufwand - natürlich absolut unmöglich das bei grossen Kunden zu machen. Aber gerade in kleinen KMUs ist das eine Variante die funktioniert und nicht unnötigen Aufwand verursacht.

 

Anhand der ISA-Konfiguration kannst du dann auch gleich Dokumentieren welche Dienste/Prozesse welche Netzwerkzugriffe benötigen, und wenn das nächste mal am Netz etwas gemacht werden muss hast du eine sinnvolle Basisdokumentation.

Geschrieben

die seite ist ganz ok. danke dir.

ich dachte an eine kleine hilfestellung mit den hinweisen auf abschalten der dienste, sperren von porst oder etwas in die richtung.wenn du mir da weiterhelfen könntest wärst du der held schlecht hin.

 

:)

 

gruß thomas

Geschrieben

Am besten schaust Du Dir wirklich erstmal die von Grizzly und meiner Wenigkeit verlinkten Sites an.

 

Damit wir dir dann noch weiterhelfen können, wäre ein kurzer Überblick über euer Netz und die Anforderungen, die Grizzly schon skizziert hat, hilfreich.

 

Christoph

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...