sebaaaat 10 Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Mein Notebook hat zu hohe Pingzeiten. Selbst wenn ich ein Netzwerkgerät direkt per Crosskabel dranhänge, habe ich Pingzeiten von >100ms. Wenn ich die ICMP-Paketgröße auf 2000 stelle, habe ich normale Zeiten (<3ms). Pinge ich meinen Laptop von der Gegenseite, gibt's auch keine Probleme. Kann sich jemand vorstellen, woran das liegt? Was kann ich dagegen tun? Gruß Seb
Damian 1.798 Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 HI. Aktuellste Treiber einspielen und eventuell mal den TCP/IP-Stack zurücksetzen. Wenn das alles nicht hilft, könnte ein Hardwareproblem vorliegen. Ist noch Garantie auf dem Notebook? Damian
sebaaaat 10 Geschrieben 16. April 2008 Autor Melden Geschrieben 16. April 2008 Danke für deine Tips! Ich finde für den Ethernetadapter ( Intel® PRO/1000 PL Network Connection PCI\VEN_8086&DEV_109A&SUBSYS_FF001179 ) leider keinen Treiber im Netz, auch nicht auf der Intel Support Page (Network Connectivity - Intel® Network Adapters support). Das Zurücksetzen des TCP/IP-Stacks half auch nichts, es hatte nur zufolge, dass die Karte nun bei jedem Reboot ihre feste IP verliert... :( Wie oben erwähnt, haben Pings mit größeren Paketen normale Antwortzeiten. Durch Rumprobieren bin ich auf die scheinbare Grenze gestoßen: ping -l 210 (oder kleiner) bringt Zeiten >500ms ping -l 211 (oder größer) bringt Zeiten <1ms Ein Hardwareproblem ist aufgrund verschiedener durchgeführter Tests auszuschließen. Hat noch jemand eine Idee / einen Tip?
Damian 1.798 Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Hi. Treiber für Notebooks immer auf der HP des Notebook-Herstellers suchen. :wink2: Das Zurücksetzen des TCP/IP-Stacks half auch nichts, es hatte nur zufolge, dass die Karte nun bei jedem Reboot ihre feste IP verliert... :( Da scheint noch mehr nicht i. O. zu sein. :suspect: Ein Hardwareproblem ist aufgrund verschiedener durchgeführter Tests auszuschließen. Ganz sicher? Welche Tests wurden durchgeführt? Damian
sebaaaat 10 Geschrieben 16. April 2008 Autor Melden Geschrieben 16. April 2008 Die Lösung des Problems war so denkbar einfach, dass ich mich im Nachhinein für jeden Buchstaben meiner vorigen Postings schäme ;) Gerätemanager -> Treiber aktualisieren -> Windows Update -> Reboot -> funktioniert. Schuldig im Sinne der Anklage, aber wenigstens läufts jetzt. Die feste IP hat er nach dem Neustart sogar immer noch gewusst... Danke :D
Damian 1.798 Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Hi. Die Lösung des Problems war so denkbar einfach, dass ich mich im Nachhinein für jeden Buchstaben meiner vorigen Postings schäme ;) Manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen, davor sind auch die Cracks nicht gefeit. ;) Danke :D Jederzeit wieder. Danke für die Rückmeldung. :thumb1: Damian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden