Jump to content

Postfächer auf dem server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe da ein Problem mit Exchange 2003, und zwar werden noch e-mails auf dem postfach und somit quillt die DB dann mittlerweile ist es schon am limit (75GB da SBS). Ich bin der meinung dass es eine synchronisation zwischen server und client und somit werden gelöschte mails vom client auch mit dem server synchronisiert. Mein chef ist allerdings der meinung das er seine mails komplett von server abfragt und in einer pst-datei speichert, obwohl die einrichtung seines Outlooks für ein Exchange Server und kein POP3 und nicht anders als die anderen clients. Frage ist wie kann ich die postfächer die sogross sind (sihe bitte screenshot) in einer pst-datei speichern bzw. outlook einrichten das er nach so und soviel monate in einer pst datei archieviern soll??

Geschrieben
Hallo Leute,

ich habe da ein Problem mit Exchange 2003, und zwar werden noch e-mails auf dem postfach und somit quillt die DB dann mittlerweile ist es schon am limit (75GB da SBS). Ich bin der meinung dass es eine synchronisation zwischen server und client und somit werden gelöschte mails vom client auch mit dem server synchronisiert. Mein chef ist allerdings der meinung das er seine mails komplett von server abfragt und in einer pst-datei speichert, obwohl die einrichtung seines Outlooks für ein Exchange Server und kein POP3 und nicht anders als die anderen clients. Frage ist wie kann ich die postfächer die sogross sind (sihe bitte screenshot) in einer pst-datei speichern bzw. outlook einrichten das er nach so und soviel monate in einer pst datei archieviern soll??

 

PST Dateien können seit Outlook 2003 mehr oder weniger beliebig groß sein. Klick doch einfach mal auf Archivieren ;)

 

Bye

Norbet

Geschrieben
Hallo Leute,

ich habe da ein Problem mit Exchange 2003, und zwar werden noch e-mails auf dem postfach und somit quillt die DB dann mittlerweile ist es schon am limit (75GB da SBS). Ich bin der meinung dass es eine synchronisation zwischen server und client und somit werden gelöschte mails vom client auch mit dem server synchronisiert.

 

Du kannst doch im ESM sehen, wie groß die einzelnen User-Postfächer sind. Würd ich zuerst mal machen.

Wenn dein Chef die Mails gelöscht hat, werden sie natürlich noch im Exchange vorgehalten, genau für den Zeitraum, den du definiert hast (Standard für Postfächer und Objekte = 30 Tage). Stelle diesen Zeitraum kurzfristig auf 0-2 Tage und lass deinen Exchange über Nacht die Wartung durchführen. Dann sind alle gelöschten Mails endgültig weg und nur noch per DASI wiederherzustellen.

 

Schau bitte noch nach, ob im ESM -> DEIN SERVER -> Eigenschaften des Postfachspeichers -> Grenzwerte -> der Haken unter "Postfächer und Objekte erst permanent löschen, wenn eine Sicherungskopie des Informationsspeichers erstellt wurde" nicht drin ist. Hast du nämlich keine richtige Sicherung deines Exchange, wird dieser keine einzige Mail löschen.:cool:

Ob und wann zuletzt eine Sicherung erfolgt ist, zeigt dir der ESM -> DEIN SERVER -> Eigenschaften des Postfachspeichers -> Datenbank -> "Zeit der letzten vollständigen Sicherung"

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...