Philippsi 10 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Folgendes Szenario: Remote Desktop (XP) greift auf W2K3 SB zu. Alles ok soweit. An dem XP Desktop ist ein HP Drucker angeschlossen. Auch ok. Auf dem Server läuft ein Warenwirtschafts-Programm, das Dokumente zum Ausdruck vorbereitet (Angebote, Rechnungen etc.) und dann zurück zum XP Desktop übermittelt, um sie dort auszudrucken. Logisch, der Server steht in der Zentrale, besagter XP in einer entfernten Filiale. Nun zum Problem: Um die Dokumente zum Ausdruck vorzubereiten, muss der Druckertreiber auch auf dem 2K3 Server installiert sein, als Druckerport fungiert dann der Sitzungsname. Ging bisher mit einem alten Brother-Treiber sehr gut. Nur jetzt wurde der besagte HP OfficeJet 5605 angeschlossen, und dessen Druckertreiber sind nur für XP und 2K zertifiziert, eine Installation unter 2K3 ist nicht möglich. Hat jemand eine Idee für einen Workaround? :confused: PS: Ja, bei HP und MS habe ich bereits angerufen, beide empfahlen mir den Kauf eines neuen Druckers... :mad:
groszmann 10 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 dessen Druckertreiber sind nur für XP und 2K zertifiziert, eine Installation unter 2K3 ist nicht möglich. Hallo, was heisst das genau? Gibt es bei der Installation des XP-Treibers nur Gemecker, dass dieser nicht für Win2k3 zertifiziert ist, oder lässt er sich tatsächlich nicht installieren. Ich habe sonst mit der Installation von XP-Druckertreibern auf Win2k3 schon ganz gute Ergebnisse erzielt. Meistens funktioniert das, es bleibt einem aber leider nichts anderes übrig, als zu probieren. Alternativ zur Anschaffung eines neuen Druckers wäre auch noch die Installation von Win2k8 als TS denkbar. Angeblich wurde bei diesem mit dem bisher grauenhaften Druckerkonzept gründlich aufgeräumt. Gruß Hans
Philippsi 10 Geschrieben 26. März 2008 Autor Melden Geschrieben 26. März 2008 Danke für Deine Antwort, Hans! Leider Fehlanzeige. HP wirft Dich unerbittlich aus der Installationsroutine, also nicht nur als "Warnung, könnte nicht funktionieren" sondern "Ist nicht!":mad: Als ich in meinem Original-Posting von "Workaround" sprach, dachte ich eher an das "Vorgaukeln" eines minderwertigeren BS á la XP, was ja auch für alte Progs die 98er Emulation bereithält...:rolleyes:
mcbart 10 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Kann groszmann nur zustimmen, nutze auch manchmal "nicht 2003 Treiber". Alternativ zur Anschaffung eines neuen Druckers wäre auch noch die Installation von Win2k8 als TS denkbar. Angeblich wurde bei diesem mit dem bisher grauenhaften Druckerkonzept gründlich aufgeräumt. Hast Du dazu velleicht nähere Info, z.B. nen Link? Würde mich sehr interessieren. Danke
WolfgangS 10 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hi, probiere doch mal den Fallback Druckertreiber. S. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/druckerinstallation-w2k3-remote-desktop-131991.html Grüße Wolfgang
WolfgangS 10 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 lol, falscher Link, der hier ist besser How Microsoft's Windows 2003 SP1 Fallback Printer Driver Works (which now supports color!) - From BrianMadden.com Grüße Wolfgang
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden