randy 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Hi ich soll einen Terminalserver austauschen. Das Gerät ist jetzt ein Dual Xeon 2,6 ghz, mit 4 gb ram. Der neue Server ist ein Dual Quadcore Xeon mit 12 gb ram. Da ich für den neuen Server ja Windows X64 benötige, um die Hardware verwenden zu können, frage ich mich, wie ich das am besten machen soll ?! :confused: Vom alten Server einen Clone auf eine ide platte ziehen. Ne reparaturinstallation mit dem windows x64 drüber laufen lassen, und hoffen ?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert... :( Um eine Neuinstallation würde der Kunde aufgrund der zahlreichen Anwendungen gerne verzichten. Vielen dank für Tipps ! :) Beste grüße
Tobi72 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Da du ein 64bit Windows verwenden willst, bleibt dir nichts übrig, als den Server komplett neu aufzusetzen. Ist zwar viel Arbeit, aber geht nicht anders. Upgrade von 32 auf 64 Bit oder Reparaturinstallation ist nicht möglich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden