substyle 20 Geschrieben 13. März 2008 Melden Geschrieben 13. März 2008 Hallo zusammen, ich habe Probleme bei folgendem Aufbau: Standort A Domäne mit DNS, WINS etc. Standort B Arbeitsgruppe Client aus Standort B mit Zugehörigkeit zu einer Arbeitsgruppe macht an Standort A eine Netzwerkfreigabe offline verfügbar. Dafür speichert er das Passwort für den Benutzer der Freigabe in Windows zwischen. Synchronisation am Standort A läuft problemlos. Nun fäht der Client zu Standort B. Zwischen A und B gibt es ein VPN. Der Router an Standort B gibt per DHCP als WINS die IP des WINS Server in Standort A an. Als DNS Server sich selbst. Im Router in eine Weiterleitung für DNS anfragen *.domainname.local angegeben. nslookup servername.domainname.lcoal ist erfolgreich. nslookup servername schlägt fehl Zugriff auf Freigaben a la: \\servername.domainname.local (FQDN) funktioniert \\servername2 geht auch (nehme an das er es über WINS macht) Was nicht geht, und da wundere ich mich, ist über \\servername auf den Server zuzugreifen von dem die Dateien offline verfügbar gemacht wurden. Es kommt ein Dialog zum Authentifizieren, nur was man auch eingibt, es klappt nicht. Die selben Daten gehen an einem anderen Server (Domainbentzer) Kann mir jemand helfen? Grüße subby
IThome 10 Geschrieben 14. März 2008 Melden Geschrieben 14. März 2008 Warum NSLOOKUP Servername nicht geht ist eigentlich klar. Der Client bekommt einen falschen oder keinen Verbindungssuffix und/oder hat keinen entsprechenden primären DNS-Suffix. Definiere auf ihm mal eine Suffixsuchliste und teste, ob die Namensauflösung dann funktioniert (als erster Schritt) ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden