R_Mori 10 Geschrieben 5. September 2003 Melden Geschrieben 5. September 2003 Hallo zusammen Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich betreibe ein Netzwerk mit einem Wk2 Server SP4 und neu mit WinXP Clients(SP1). Seit diesem Wechsel auf XP Clients funktioniert die Netzwerkumgebung nicht mehr richtig. Einmal sehe ich die Comuter, dann wieder nicht. Die Computer sind aber immer über den UNC Pfad erreichbar nur werden sie in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt. An was kann das liegen? Vielen Dank für eure Tipps Mfg - Reto :(
mcgann 10 Geschrieben 5. September 2003 Melden Geschrieben 5. September 2003 Hallo R_Mori, hast Du WINS auf allen Clients laufen? LG McGann
R_Mori 10 Geschrieben 5. September 2003 Autor Melden Geschrieben 5. September 2003 Nein. Ich habe nur TCP / IP konfiguriert. Ich habe in unserem kleinen Netzwerk die IP's statisch vergeben. Brauche ich da einen Wins Server? Eigentlich hat es bis jetzt immer gut geklappt. Aber eben seit XP im Spiel ist klappt so einiges nicht mehr. Reto
Apotheker 10 Geschrieben 5. September 2003 Melden Geschrieben 5. September 2003 Das übliche Problem. Mit XP habe ich´s zwar noch nicht so oft probiert, aber: Schon seit W2K gibts immer Probs mit der Netzwerkumgebung. Die aufwendige Lösung: DNS/WINS/Netbios aktivieren/am besten noch DNS an WINS durchschalten. Die einfache Lösung: LMHOST-Datei (%systemroot%\system32\drivers\etc anlegen;Vorsicht, nicht die .SAM Datei benutzen oder umbenennen o h n e Dateierweiterung) pflegen, alle IP-Nummern und Hostnamen da eintragen, außerdem die HOSTS im gleichen Verzeichnis pflegen und das auf allen Rechnern, außerdem überall Netbios freischalten (Netzwerkeigenschaften), ggf. muss der Knotentyp noch umgestellt werden, aber wenn man auf der Register-Karte WINS den Haken bei LMHOST-Abfrage macht sollte das automatisch passieren. In der LMHOST sollte man die Einträge (bei so einem kleinen Netz) mit #pre eintragen, dann werden die Daten schon beim Systemstart in den Netbios-Cache geladen, also xxx.xxx.xxx.xxx ein_host #pre yyy.yyy.yyy.yyy ein_zweiter #pre Mit
Apotheker 10 Geschrieben 5. September 2003 Melden Geschrieben 5. September 2003 sorry, einmal zu schnell ENTER Mit nbtstat -c kannst Du den Cache auslesen MfG Apotheker
mcgann 10 Geschrieben 5. September 2003 Melden Geschrieben 5. September 2003 Pflichte Apotheker bei. Lmhosts ist bei ein paar wenigen Rechnern die einfachste Methode und - da selbst konfiguriert - auch die überschaubarste. Solltest Du noch vorhaben, die Domäne zu spezifizieren, einfach DOM:Domänenname anhängen. LG McGann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden