fha 10 Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Hi Zusammen! Folgende Situation: Kunde hat seinen MX beim Provider. Er holt seine Mails via POP3 vom Server ab und schiebt die abgeholten Mails über SMTP an den Exchange der die Zustellung an die Benutzer übernimmt. Problem: Wenn in den Mails noch weitere Empfänger eingetragen sind, auch wenn diese externe Mailadressen haben, versucht der Exchange diese zuzustellen. Dies schlägt aber natürlich fehl, weil der Exchange kein Relaying unterstützt. Daher läuft das Postfach des Admins voll. Irgendwo ist da der Wurm drin, wieso versucht der auch die externen Mails zuzustellen? Hat da jemand einen Tip?
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Welchen POP3-Connector benutzt Dein Kunde?
fha 10 Geschrieben 29. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Die Software heißt "POP3Connect".
GuentherH 61 Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Hallo. Ich würde sagen, das Problem liegt hier nicht beim Exchange, sondern beim POP3 Connector. - gibt es die Möglichkeit die Kommunikation mit dem Exchange mitzuloggen? - wenn nein, dann aktiviere einmal das Logging des virtuellen SMTP im Exchange, und schau, was der der POP3 Connector anliefert. LG Günther
fha 10 Geschrieben 1. März 2008 Autor Melden Geschrieben 1. März 2008 Hallo! Das Logging von POP3Connect ist bezüglich des empfangens recht ausführlich, aber das senden... ich sehe halt, dass eine Mail mit der ID... erfolgreich versendet wurde. Im Exchange habe ich im Diagnostic-Logging bereits im Bereich "Exchange-Transport" den SMTP auf "Maximum" gestellt. Aber ich sehe im Eventlog nur, was er zu senden versucht. Gibt es noch einen anderen Loggingeintrag den du meinst? Ich glaube ja selbst auch schon, dass es an der POP3-Software liegt, weil die bei der Übermittlung ja schließlich dem SMTP sagt, wohin er zustellen soll. Aber mir fehlt momentan ein Ansatz...
fha 10 Geschrieben 1. März 2008 Autor Melden Geschrieben 1. März 2008 Tja, äääh,... soviel zum Ansatz: Visendo fax email software for exchange server networks -> Features des neuen Pop3Connect 2007: ...Multi domain destination: Die Funktion der Multi Domain Destination ermöglicht es Ihnen Ihre abgerufenen E-Mails an mehrere Domänen gleichzeitig weiterzuleiten. Dies bietet sich besonders an, wenn Sie Benutzer mit mehreren Zieldomänen im Active Directory eingerichtet haben. ... Jetzt muss ich denke ich nur noch herausfinden, wie man das abschaltet...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden