eisenfuss 10 Posted February 21, 2008 Report Posted February 21, 2008 Hallo, Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen an euch: und zwar betreue ich it-mäßig ein kleines unternehmen. Momentan sieht’s so aus, das an jedem Standort eine Arbeitsgruppe besteht, in der jeder Computer mit jedem kommuniziert. Daten werden lokal gespeichert und Ressourcen lokal freigegeben. Da der pflegeaufwand sehr hoch und intensiv ist, würd ich ganz gerne den SBS2003 auf einem neuen Server installieren, der im ersten Standort steht. Den zweiten Standort würde ich dann per Fritzbox-VPN mit dem ersten verbinden, so dass der Zugriff auf den SBS gewährleistet ist. Jetzt zu meinen fragen: 1. Wie sieht das mit der Lizensierung des SBS aus? Ich habe schon viel danach gesucht, aber leider keine Antwort dazubekommen, ob mit dem Erwerb der Software und den 5 CALS (+ 5CALS Erweiterung) die Lizensierung abgeschlossen ist. Hab ich noch sonstige jährliche Kosten oder zahle ich einmalig den Preis für die Software und das Erweiterungs-Pack und gut ist? 2. Reicht es, den SBS im Hauptstandort zu belassen und die Zweigstelle per VPN zu connecten? Oder sollte man wirklich einen zweiten DC bereitstellen? 3. Habt ihr einen Vorschlag für eine günstige SBS-Antiviren-Lösung? Hatte da an AVG oder Bitdefender gedacht. Vielen Dank!!!! Quote
TheCracked 13 Posted February 21, 2008 Report Posted February 21, 2008 Hi.. um wie viele Clients geht es denn ? Es fallen nur einmalige kosten an. die bei der beschaffung eben.. Wenn du mehr CALS brauchst musst du die auch nur einmalig bezahlen... Also Bitdefender ist nicht schlecht.. habe ich auch viel im einsatz.. wenn der 2te Standort nicht so groß ist, würde ich das so belassen da drüben.. sprich mit einem VPN Router ne verbindung zu Standort 1 herstellen.. grüße Quote
eisenfuss 10 Posted February 21, 2008 Author Report Posted February 21, 2008 Hi..um wie viele Clients geht es denn ? Es fallen nur einmalige kosten an. die bei der beschaffung eben.. Wenn du mehr CALS brauchst musst du die auch nur einmalig bezahlen... Also Bitdefender ist nicht schlecht.. habe ich auch viel im einsatz.. wenn der 2te Standort nicht so groß ist, würde ich das so belassen da drüben.. sprich mit einem VPN Router ne verbindung zu Standort 1 herstellen.. grüße hi thecracked, ca. 11 PC's und 7 Benutzer... davon stehen in der Zweigstelle 4 PC's mit zwei Benutzern... also nehme ich doch besser User-CALs oder? oder lohnt sich der EInsatz eines SBS in der Größenordnung noch nicht? Quote
TheCracked 13 Posted February 21, 2008 Report Posted February 21, 2008 Doch ich würde schon einen Server einsetzen mit der SBS... Da du dann zentral deine Daten ablegen kannst und auch zentral deine USER usw verwalten kannst.. Auch ein großer Vorteil wäre da die Datensicherung. da eben alle daten Zentral auf dem Server liegen.. jap würde auch sagen in deinem fall das du User CALs nimmst. grüße Quote
eisenfuss 10 Posted February 26, 2008 Author Report Posted February 26, 2008 na toll, jetzt hatte ich mir das so schön ausgedacht... Zweigstelle schön mit tunnel verbinden und zentral verwalten... jetzt erfordert der Server aufgrund einer datenlastigen Software Terminaldienste, welche der SBS 2003 nicht bietet. Für mich gibt's jetzt zwei Alternativen: 1. Umstieg bzw. Realisierung auf/mit Windows Server 2003 2. Installation Terminalserver in VM auf SBS 2003 Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn? Quote
Stephan Betken 43 Posted February 26, 2008 Report Posted February 26, 2008 Performancetechnisch macht es immer am meisten Sinn, einen zusätzlichen TS bereit zu stellen. Ist natürlich die teuerste Lösung. Eine VM für den TS ist eigentlich (je nach Konfiguration des SBS und der Auslastung meist nur eine Notlösung, wenn man wirklich keine andere Möglichkeit hat. Vielleicht findest Du hier noch das Passende für Dich. Habe ich schon einiges drüber gehört, aber selbst keine Erfahrungen mit. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.