morro 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hakllo zusamm komme grade irgendwie nicht weiter. Hab zum erstenmal einen RIS Server aufgesetzt in meiner testumgebung auf VMWARE. ein abbild habe ich schon erstellen können, nun wollte ich das abbild mal auf einen anderen rechner installieren. hab ne neue vm erstellt dieser bootet auch vom netzwerk und bekommt ne ip adresse vom dhcp. nach dem er seine ip bekommen hat bekomme ich den Fehler file not found tftp error - file not found habt ihr da ne idee für mich? :-) diese riprep.sif habe ich auch angepasst. ;SetupMgrTag [data] floppyless="1" msdosinitiated="1" OriSrc="\\ACMEDC\RemInst\Setup\German\Images\WINDOWSXP\i386" OriTyp="4" LocalSourceOnCD=1 AutoPartition=1 UnattendedInstall="Yes" [setupData] OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect" SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" SysPrepDevice=\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPPATH% SysPrepDriversDevice=\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPDRIVERS% [unattended] OemPreinstall=No FileSystem=LeaveAlone ExtendOEMPartition=0 TargetPath=\WINDOWS OemSkipEula=yes InstallFilesPath="\\ACMEDC\RemInst\Setup\German\Images\WINDOWSXP\i386" LegacyNIC=1 UnattendMode=GuiAttended NtUpgrade=No OverwriteOemFilesOnUpgrade=No [userData] FullName="%USERFULLNAME%" OrgName="%ORGNAME%" ComputerName=%MACHINENAME% ProductID=**** [GuiUnattended] OemSkipWelcome=1 OemSkipRegional=1 TimeZone=%TIMEZONE% AdminPassword=**** EncryptedAdminPassword=Yes [Display] BitsPerPel=16 XResolution=1024 YResolution=768 VRefresh=70 [Networking] InstallDefaultComponents=Yes ProcessPageSections=Yes [identification] JoinDomain=%MACHINEDOMAIN% DoOldStyleDomainJoin=Yes [RemoteInstall] Repartition=Yes UseWholeDisk=Yes [OSChooser] Description="Windows Professional - Standardinstallation" Help="Diese Option installiert eine Standardkonfiguration von Windows Professional." LaunchFile="Setup\German\Images\WINDOWSXP\i386\templatesstartrom.com" ImageType=Flat Version="5.1 (2600)" SysPrepSystemRoot=Mirror1\UserData\WINDOWS HalName=halaacpi.dll ProductType=0 [branding] BrandIEUsingUnattended=Yes [Proxy] Proxy_Enable=0 Use_Same_Proxy=0 scheint ja irgendwie mit dem tftp zusamm zu hängen, den muss man doch bestimmt auch irgendwie irgendwo einrichten? LG
morro 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 keiner eine idee woran es liegen könnte?? Gibt es normalerweise einen TFTP dienst?Wenn ja wie heißt er? hab auf anhieb keinen bei mir gefunden LG
morro 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 also hab grad nochmal geschaut der tftp dienst läuft.aber laufen tuts trotzdemnicht =(
nobex 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 In dieser Zeile fehlt ein \ LaunchFile="Setup\German\Images\WINDOWSXP\i386\templatesstartrom.com" Sollte doch wohl eher so aussehen LaunchFile="Setup\German\Images\WINDOWSXP\i386\templates\startrom.com"
morro 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 hi ,danke,hast recht aber leider keine veränderung...
morro 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 was ich grade noch entdeckt habe im verzeichnis \boot\x86\ gibt es keine pxeboot.com wie kommt das? Und wie bekomme ich die :)? dies gilt auch für \boot\x64\ und \boot\ia64 da gibt es keine bootmgfw.efi...??? LG
nobex 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 hi ,danke,hast recht aber leider keine veränderung... Wurde der Remoteinstallationsdienst nach der Korrektur neu gestartet?
morro 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 ja hab den windowsberetistellungsdienst durchgefahren
morro 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 muss ich vill nochirgendwie ein pxe boot file oder so bearbeiten?
nobex 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Btw, windowsberetistellungsdienst ist nicht gleich RIS-Dienst. Evtl. hilft der Artikel weiter: Error message when you start a PXE client session after you install Windows Server 2003 Service Pack 2 on a Windows Server 2003-based computer that is running Remote Installation Services: “PXE-E3B: TFTP Error - File Not Foundâ€
morro 10 Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 setze grad den windows bereitstellungs dienst neu auf. und lasse jetzt grade den legacympdus für WBD drüber laufen bzw den dienst. Mal schauen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden