Jump to content

Domain splitten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

unsere Filialen in England, Spanien, Italien und Deutschland sind per VPN verbunden.

Die Filialen sind in einer Domain mit jeweils einen Server 2003 an den einzelnen Standorten.

In Deutschland am Hauptsitz steht ein Exchange 2003 Server.

 

Nun steht zur Diskussion jeden Standort in eine eigene Domain umzuwandeln.

Wie sieht das technisch aus:

  1. Domaincontroller in den Filialen herabstufen und dann wieder z.B. zum DC "Domain-Italien" heraufstufen.
  2. PCs aus der Domain in eine Arbeitsgruppe stellen, dann in die Domain "Italien" einfügen.
  3. Replikationen löschen.
  4. User in den Filialen neu anlegen
  5. Rechte neu vergeben

 

Die Benutzer in den Filialen müssen auf Ordner und per Outlook auf Mails im Hauptsitz zugreifen, soll ich da eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen festlegen ?

 

Rakli

Geschrieben

Moin,

 

Nun steht zur Diskussion jeden Standort in eine eigene Domain umzuwandeln.

 

warum denn das? Gibt es dafür trifftige Gründe?

Ansonsten tendiert man eher zum Single-Domänen Forest, gerade wegen der einfacheren Administration. Und nun wo der Winodws Server 2008 vor der Tür steht mit dem RODC ist das doch eine gute Ausgangsbasis. Du stellst in die Filiale dann einen RODC und delegierst die Administration an einen USER vor Ort. Dieser ist dann der LOKALE Administrator der KEINE Rechte auf das AD hat.

 

 

[*]Domaincontroller in den Filialen herabstufen und dann wieder z.B. zum DC "Domain-Italien" heraufstufen.

 

Genau. Oder du stellst gleich einen anderen DC nebendran (der bereits die neue Domäne bildet) und kannst dann mit ADMT die Benutzer- sowie Computerkonten in die neue Domäne migrieren.

 

[*]PCs aus der Domain in eine Arbeitsgruppe stellen, dann in die Domain "Italien" einfügen.

[*]Replikationen löschen.

[*]User in den Filialen neu anlegen

[*]Rechte neu vergeben

 

Alles viel zu umständlich. Migriere mit ADMT, damit hast du am wenigsten Arbeit.

 

Die Benutzer in den Filialen müssen auf Ordner und per Outlook auf Mails im Hauptsitz zugreifen, soll ich da eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen festlegen ?

 

Da die Filialen zum gleichen Unternehmen gehören, sollten sich selbstverständlich alle Domänen in der gleichen Gesamtstruktur befinden. Somit entsteht automatisch eine transitive bidirektionale Vertrauensstellung zwischen den Domänen.

Geschrieben

Hallo Daim,

 

Über die Gründe die Domain zu zerteilen schweige ich lieber. :(

Danke für den guten Tipp mit dem Migrieren per ADMT. :)

Der Tipp mit dem RODC ist gut, kostet aber Geld. :(

 

 

Danke

 

Rakli

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...