doctordre 10 Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Ausgangslage: KMU Win-Server-2003 Small Business inkl. Exchange. Die Benutzer verwenden Outlook 2003 und Outlook 2007. Teils Mitarbeiter müssen über 2 Jahre auf Kalender und Emails zurückgreifen können. Wie würdest Ihr das ganze generell aufziehen bezüglich Archivierung und Postfächerhandling ? Nachgefragt: Wenn ich die Autoarchivierung auf 2 Jahre stelle werden die Einträge und die Mails die älter sind verschoben und sind nicht mehr für den Benutzer ersichtlich ? Bin Generell einwenig verunsichert bezüglich idealer Weg .., daher die Frage. Danke :rolleyes:
unknownuser 10 Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hi, ich verstehe deine Fragestellung nicht so ganz. Wenn du die Autoarchivierung auf 2 Jahre einstellst, dann wird eine lokale PST erstellt und die Daten dorthin verschoben. Also, raus aus dem Exchange, rein in die lokale PST. Der Zugriff auf ein Postfach ist ja nicht zeitlich eingeschränkt, sondern eher größentechnisch. Ab Exchange 6.5 ( SP2 ) kannst du ja die Informationsdatenbank auf max 75GB aufzoomen. Also, wieviele Mitarbeiter? Welche SP's sind installiert? Postfachvolumen der einzelnen User? usw. Gruß Dirk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden