marzli2 10 Geschrieben 4. Februar 2008 Melden Geschrieben 4. Februar 2008 hi, folgende frage: wie setz ich am besten rechte von universellen gruppen auf eine freigabe um. üblicherweise gehe ich ja nach dem AGDLP prinzip vor. hab nun domäne1 und domäne 2. domäne1 soll auf einen share der domäne2 zugreifen. es soll auf eine universelle gruppe rauslaufen. kann mir das jemand mal kurz definieren und erklären. ich würde vermuten, die UG geht direkt auf die Domänenlokale gruppe? und eine Globale gruppe der domäne 1 könnte mitglied in der UG sein? danke für tipps. ich glaub auch, die UG kann mitglied in einer GG sein? danke
blub 115 Geschrieben 4. Februar 2008 Melden Geschrieben 4. Februar 2008 Hallo, In dem Artikel sind u.a. der Einsatzzweck von Gruppen und die Verschachtelungsmöglichkeiten der Gruppentypen sehr schön erklärt Active Directory Users, Computers, and Groups cu blub
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden