Jump to content

Sharepoint 3 - Ein paar Grundsatzfragen zur Einrichtung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi

 

ein Kunde hat bisher nur ein etwas liebloses Intranet, welches vorwiegend

auf pdf und word dokumente verzweigt, und von der kompletten

fertigung auf alle dokumente zugegriffen werden kann.

Dies hat die Firma intern durch einen Mitarbeiter gebastelt, von mir

wurde nur der IIS eingerichtet und installiert.

 

Der Chef hat jetzt bei einer anderen Firma eine kleine Sharepoint Demo erhalten,

und muß dies jetzt einfach haben. Einrichten soll/darf/muß ich das ganze.

Mit dem Thema Sharepoint bin ich noch komplett unerfahren, bis auf 1-2 Test

Installationen.

Bücher werde ich mir gleich mal Ordern, aber ein paar Fragen hätte ich doch...

 

Wie kann ich es damit lösen ?! :

 

1. Von jeder Abteilung soll jeder abteilungsleiter dokumente hochladen können.

2. die abteilungsleiter haben keinen zugriff auf die dokumente der anderen abteilungsleiter.

3. die Fertigungsleitung + chef haben zugriff auf diese Dokumente.

4. Gleichzeitig sollen allgemeine Dokumente für absolut alle user auch ohne anmeldung

zugänglich sein.

5. kann ich unter sharepoint eine art html image mapping machen ?! quasi

dass beim klicken auf teilbereiche eines bildes man zu einer gewissen unterseite kommt ?!

 

 

sorry, falls diese fragen zu dumm sind, aber ich habe einfach (noch) keine ahnung.

 

vielen dank

 

mfg

Posted

Hallo,

 

Fragen 1-4 beziehen sich auf Zugriffsberechtigungen. Diese kann man mit SharePoint recht feingranular regeln, damit das Management der Zugriffsberechtigungen aber nicht zu aufwendig gerät, sollte eine sorgfältige Planung vor der Umsetzung erfolgen.

Man kann SharePoint mit 3d-Party-Tools und -Anwendungen aufbohren (z.B. um eine Aggregierung der Dokumente aus verschiedenen Webs oder Listen), ohne vertieftes Verständnis von xml und xslt kommt man aber bei Anpassungen nicht weit.

 

Zu Frage 5 kann ich nichts sagen, aber grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn man mit SharePoint-Bordmitteln arbeitet (und damit diverse Einschränkungen akzeptiert) kann man recht schnell ansehnliche Intranet-Funktionen auf die Beine stellen.

 

Braucht man aber sehr spezielle Workflows und Strukturen, dann geht das feilen, bohren und schweissen los. Diese Handwerke muss man beherrschen und einen langen Atem mitbringen, also sollte man sich gut überlegen, ob man sich auf ein solches Projekt einlässt, zumal ohne Vorkenntnisse.

 

 

 

Gruß

 

Hans

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...