Jump to content

Entscheidungshilfe Drucker


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen.

 

Ich hoffe es geht euch allnen gut und Ihr mögt euch noch wach halten in der Bude.

 

Ich von meiner Seite habe keine technisches Problem mit einem Computer, sondern es geht vielmehr um den Einkauf von neuen Druckern.

 

Ich arbeite bei einer Kosmetikfirma. Diese betreibt im ganzen Land Verkaufsstellen, die wir von der EDV supporten. Für die Eröffnung von neuen Verkaufsstellen, aber auch für bereits bestehende Stellen, stellt sich immer wieder die Frage: Welche Drucker setzen wir ein. Bis anhin haben wir einen bunten Mix an verschiedenen Gerätetypen im Einsatz, von Samsung über Brother zu HP.

Da mich das rein vom Support her ein bisschen ärgert, da man immer verschiedene Geräte kennenlernen muss (sollte kein Problem sein eigentlich, aber es geht ja um Optimierung).

Natürlich habe ich mal ein bisschen im Internet gesucht und teilweise auch gefunden. Aber eine optimale Lösung, welche auch längerfristig einsetzbar ist, war leider nicht darunter.

Darum bitte ich euch um ein paar Antworten und eventuell sogar Vorschläge. Damit ihr auch ein bisschen wisst, was wir in etwa suchen, hänge ich noch ein paar Ideen von mir an:

 

- kompakt

- benutzerfreundlich

- stabil

- gute Serviceleistungen des Anbieters

- MFC-Gerät mit Faxfunktion

- kostengünstig

- wenn möglich kein Tintenstrahldrucker

 

Wobei der Punkt kompakt hervorzuheben ist, da der Drucker an einem Verkaufsstand steht und dort jeweils sehr wenig Platz vorhanden ist. Ebenfalls ist eine Fax/Scanner/Kopier-Funktion unbedingt nötig.

 

Ich hoffe, dass ich alle nötigen Informationen aufgeschrieben habe.

 

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Habt Ihr eventuell eine ähnliche Situation? Mit welcher Druckermarke habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

 

Gruss Heppu

Posted

eine wichtige Info hast du vergessen uns mitzugeben: wieviele Ausdrucke soll denn jedes Gerät im Monat verkraften können?? Also wird viel, sehr viel oder eher wenig gedruckt?

 

Davon hängt zum einen der Support und auch die Leistung ab. Die meisten Home-Office-Printer sind nicht gerade für einen Einsatz im täglichen Gebrauch hergestellt.

Es gibt diverse Hersteller, die bieten dem Kunden - gerade Firmen - ein gewisses All-In-Packet an. Hier ist dann der Support, der Toner etc. enthalten. Das ganze geht dann in der Regel nach den gedruckten Seiten.

Posted

Hallo

 

Also noch schnell der Nachtrag:

 

Der Druckumfang beläuft sich auf etwa 400-500 Seiten pro Monat. In etwa.

Frage: Lohnt sich ein solches All-in-One Angebot für etwa 30 Geräte schweizweit? Ziel der Aktion ist es natürlich auch, die Kosten zu senken in diesem Bereich.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...