Jump to content

Windows Storage Server 2003 R2 im Cluster?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin leider auf der Microsoft Produkt Homepage nicht recht schlau geworden, da ich gerne wissen möchte, ob der Storage Server clusterfähig ist.

Also dass man ihn auf 2 phsikalischen Maschinen installieren kann und entweder Highperformance oder Failover-Lösung einsetzen kann?

 

Kann jemand von Erfahrungen mit dem Storage Server berichten?

 

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Geschrieben

Hallo,

 

den Storage Server bekommt man eigentlich nur mit Hardware von Serverherstellern (HP, IBM,...) und nicht einzeln, zumindestens hab ich den noch nicht einzeln gesehen.

 

Der Storage Server ist als eine Art NAS-Box konzipiert worden, die ihren Storage intern hat. Man kann auch externes Storage per iSCSI oder FibreChannel anklemmen und ihn so erweitern.

 

Theoretisch sollte er Clusterfähig sein, da er ja auf Basis von Windows aufgebaut ist, aber ich habe noch keine Lösung mit einem Storage Server Cluster gesehen. Wenn sowas gewünscht wird, dann wird idR 2 normale Windowsserver aufgesetzt mit einem SAN-Device dahinter.

Ich denke aber, das aufgrund des Managementinterface per Weboberfläche ist es nicht vorgesehen, den Storageserver zu clustern.

 

Zu Erfahrungen: Hab den Storage Server bislang bei 2 Kunden eingesetzt, die eine NAS-Box im Netz haben wollten. Beim ersten war eine Box von Buffalo installiert, die sich aber nicht ins AD integrieren lies und deswegen durch den Storage Server ersetzt wurde. Beim 2. Kunden kam auch der Punkt NAS-Box/Filer mit perfekter AD-Integration auf, und da punktet der Storageserver ungemein. Was gewöhnungsbedürftig ist, ist das Webinterface, aber es gibt schlimmeres :)

Geschrieben

Hallo,

 

ja, ist er. Wir haben einen Storage Server 2003 R2 64Bit Cluster mit dahintergelagerter EMC.

 

Dieser ist ganz normal über RDP administrierbar.

 

Grund für den Einsatz des Storage Servers ist das Feature Single Instance Store. Auch dieses ist lt. MS Clusterfähig.

 

Man sollte allerdings darauf achten, ob die verwendete Lösung im Windows Catalog gelistet ist.

 

Sogar Exchange ist möglich:

Server cluster support for Windows Storage Server 2003 network attached storage devices

Es gibt allerdings auch Einschränkungen:

Limitations of Server Appliances in a server cluster environment

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...