Jump to content

Einfacher Restore schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ich glaube ich bin betriebsblind...

Beim einspielen von Windows Updates ist unser 2003SBS abgeschmiert und seitdem nicht mehr startfähig. Selbst im Abgesicherten Modus bricht der start ab und er versuch es neu.

Beim checkdisk wurde "mindestens ein Fehler gefunden", danach kam immerhin die Anmeldemaske, doch noch bevor sich angemeldet hat bricht er ab und startet neu. Zwischendurch noch eine Meldung "Winlogon kann Datei nicht finden"

Da wohl nix zu retten ist hab ich dann eine Neuinstallation angeschmissen (vorher eine Festplatte des Raid 1 rausgenommen, wer weiss wofür es gut ist), um dann dass vorliegende Backup mittels NTBackup zurückzuspielen.

Die neuinstallation läuft auch ohne Probleme, nur nach dem restore erhalte ich die Meldung "Ladeprogramm benötigt DLL´s für HAL"

???

Wie jetzt, es war eine komplettsicherung des Servers und nun fehlen Dateien?

 

Bitte nehmt mir das Brett vom Kopf weg, ich will den Vogel rauslassen...

 

Danke

Geschrieben

Mir kommt momentan nichts in Sinn. :( Vielleicht weiss noch jemand anderes von Bescheid?!

 

Möchte Dir aber ein Link auf ein MS Doc geben betreffend Sichern/Wiederherstellen.

 

Downloaddetails: Sichern und Wiederherstellen von Windows SBS 2003

 

So wie ich verstanden habe, hast Du die korrupte Installation nun durch Format mit einer frischen Installation gelöscht?! Richtig?! Wieso hast Du das RAID1 aufgegeben??

 

Hast Du mittels NTBackup gesichert oder mit dem des SBS2003?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@motzel

 

Genau kann ich es nicht sagen. Habe das System nochmals neu aufgesetzt und dann das Service Pack nachinstalliert. Das hatte ich vorher nicht gemacht, da ich dachte das käme beim zurückspielen der Datensicherung mit. Dem ist aber wohl nicht so. Nach der Installation des SP dann das Backup zurückgespielt und dabei alle Dateien überschreiben ausgewählt. Danach startete zwar das Windows aber Exchange nicht. Das backup noch ein zweites Mal drübergejubelt, dann starteten auch die Exchange-Dienste. Aber der Informationsspeicher ließ sich nicht bereitstellen. Das ging erst, nachdem ich nach langem googlen und diversen erfolglosen Versuchen die Logdateien gelöscht habe.

 

Was mich jetzt noch interessieren würde: Was war der eigentliche Grund für den Bluescreen?

 

mfg Sypaman

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...