Jump to content

VLAN-Frage mit Catalyst Switch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe vor, den Wulst an kleinen Netgearswitches usw... durch einen Catalyst Express 500 zu ersetzen. Wir haben 2 unabhängige Internetverbindungen und eine "DMZ" mit Accesspoints, die für Gäste gedacht sind. Die Accesspoints hängen an einem kleinen 3COM-Switch, an jeder Internetleitung ein kleiner FS105 von Netgear (damit die Internetverbindung "gesplittet" wird -> redundante Watchguards).

 

Meine Idee wäre nun gewesen, alles auf den Catalyst zu hängen, und die verschiedenen Bereiche mit VLAN´s zu begrenzen.

Sprich: VLAN2 - Internet1, VLAN3 - Internet2, VLAN3 - Access Points usw...

Somit hätte ich eine saubere Lösung und könnte auf die kleinen Switches (Altlast) verzichten.

Nur eine prinzipielle Frage zu VLAN´s lässt mir grad keine Ruhe: muss ich Clientseitig auch 'Konfigurationsarbeit leisten, sprich: das VLAN den AP´s und Firewalls noch mitteilen oder wird die VLAN-ID einfach am Switch mitgegeben und wieder entfernt anhand der MAC-Tabelle?

 

mfg

hannes

Link zu diesem Kommentar

so, ich hab mich nun ewig mit dem schwitch auseinandergesetzt, jedoch schaffe ich es nicht, eine verbindung per ip darauf herzustellen. ich habe im die ip x.x.x.8 gegeben, ports 1+2 sind im vlan 1 (im standardvlan). lt. dem quickstartguide kann der switch dann von jedem beliebigen port, solang sich der im default vlan befindet, administriert werden. jedoch kann ich den switch einfach nicht erreichen.

 

wo liegt da der fehler/hab ich irgendwo nen knoten im kopf?

 

mfg

hannes

Link zu diesem Kommentar

die gui kommt - allerdings nur, wenn ich mich direkt auf den setup-switchport verbinde und per apipa-adresse (169.254.x.x) auf den switch zugreiffe.

 

dann geht alles, null problemo, allerdings geht der ping im produktivnetz nicht... hab port 1,2 und gbit 1 auf vlan 1 (default) gesetzt, einen der ports mit dem switch im lan verbunden und ... nix geht ...

 

(beim gbit port auf internen switch hat auch das setup-led geleuchtet, im gui hab ich dann einen fehler bekommen, den ich allerdings nicht mehr genau weiss. irgendein 802.irgendwas konnte nicht ausgehandelt werden. ich schäme mich eh, sowas als fehlermeldung anzugeben, vlt. kann ich es morgen reproduzieren)

Link zu diesem Kommentar

smartports hab ich definiert. hab port 2 als desktop und gbit 1 als switch deklariert. testweise auch als other.

hat nix gebracht. der setupport weist mir ja eine adresse per dhcp zu. er selber hat 169.254.0.1 und ich bekomm die 2er...

 

hard reset hab ich auch schon hinter mir.

 

was mich auch wundert/furchtbar ärgert ist, dass der switch/die gui sich nur per IE6/netscape 7.1 administrieren lässt. alles andere wird sofort als "nicht unterstützter browser " deklariert. gewisse einstellungen werden nicht übernommen, speziell die quick config. der rest funktioniert meistens, wird aber mitunter mit einem javascript-fehler quittiert.

 

firmware ist die aktuellste, hab nachgeschaut (12.2.25irgendwas)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...