m43stro 10 Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo Leute, der Benutzer soll via Kommandozeile Dateien in ein Ordner auf dem Windows 2003 Server kopieren können, diese jedoch nicht löschen dürfen. Es besteht keine Domäne, also muss man mit Freigabe-Berechtigungen auskommen. Doch diese sind sehr beschränkt. Die NTFS-Berechtigungen sind ja nur dann interessant, wenn er sich lokal anmeldet. Das ist aber nicht vorgesehen. Wie kann ich dem User verweigern die Datei nach dem er sie kopiert hatte zu löschen?
earth 10 Geschrieben 18. Dezember 2007 Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Die NTFS Berechtigungen sind nicht nur Local interresant -> Einfach folgendes tun. >Freigabe -> Erstellen -> User mit gleichen PW auf dem Server local erstellen.-> Freigabe für Jeder LSX setzten und die NTFS berechtigungen für den User auf den Ordner setzten. User autentifisiert sich durch wenn der Username sowie PW gleich sind. -> NTFS berechtigungen ziehen auch ohne AD
m43stro 10 Geschrieben 18. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 dazu muss ich noch sagen, dass der User schon in einer Domäne existiert, nur der Server eben nicht. Daher ist die Lösung mit dem gleich Passwort auf beiden Systemen nicht willkommen. Je nach Richtlinie müsste das Passwort auf dem Server angepasst werden. Geht es den nicht mit einem anderen User? Was heißt LSX? Lesen Schreiben X?? Ich dachte da, dass ich eine cmd mit runas user:server\benutzer cmd.exe starte und dann eben mit copy \\server\freigabe$ die Datei kopiere.
IThome 10 Geschrieben 18. Dezember 2007 Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Freigabe/NTFS hat nichts mit Domäne oder Arbeitsgruppe zu tun. Wenn er diese Dateien nur in diesen Ordner reinschieben und nicht löschen soll, dann gib ihm Ändern-Berechtigung abzüglich der Löschen-Berechtigungen (einzustellen in der erweiterten Sicherheitskonfiguration dieses Ordners), die Freigabe muss mindestens auf "Ändern" für diesen Benutzer berechtigt werden . Benutze zur Berechtigung einen Benutzer, den Du auf dem Server anlegst und dann RUNAS, so wie Du es wolltest ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden