jo-schua 11 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Hallo, ich habe ein riesen Problem und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr Folgende Situation auf einem Windows 2003 Server exsistiert eine Verzeichnis z.b. Ablage mit weiteren Unterverzeichnissen. Dieser Laufwerk ist derzeit für die Domänenbenutzer mit Vollzugriff freigegeben. Soweit kein Problem. Jetzt sollen aber die Domänenbenutzer keine Löschrechte mehr in diesem und allen Unterverzeichnissen mehr haben. Also habe ich über die Sicherheit den Domänenbenutzern das Löschen von Datein, Ordner und Unterordnern verweigert. Und jetzt geht es los. Die Benutzer können jetzt auch nicht mehr in das Verzeichnis schreiben oder neue Dateien darin ablegen. Ich habe schon alles zig mal kontrolliert aber ich finde den Fehler nicht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
IThome 10 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Neue Dateien und Ordner erzeugen sollten sie schon können. Allerdings können sie die Dateien nicht mehr umbenennen. Das ist so und IMHO nicht änderbar, macht also wenig Sinn. Ausserdem werden temporäre Dateien, die viele Programme anlegen, nicht mehr gelöscht, was ebenfalls keinen Sinn macht ...
Bkolbe 10 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 mit dem verweigern für Domänenbenutzer wäre ich vorsichtig, Admins sind auch oft in dieser Gruppe (Außer man nimmt sie explizt heraus) ...
jo-schua 11 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 wie gesagt ich habe bei der sicherheit das recht des löschens entzogen. wenn ich jetzt eine neues dokument anlege und es abspeichern will kommt sofort die meldung das es schon vorhanden und ob es ersetzt werden soll (obwohl es eigentlich noch nicht das ist. Wenn ich ja sage legt er die Datei zwar an aber es ist auch eine tmp vorhanden. Ist das normal oder habe ich da etwas falsch gemacht.
IThome 10 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Das Verhalten ist normal und IMHO nicht änderbar, in meinen Augen nicht praktikabel ...
jo-schua 11 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 da geb ich dir zu 100% recht. Aber es sollte doch irgendwie möglich sein ein löschen zu verhindern ohne das diese Efekte auftreten. Das ist doch wohl ein Witz
nightflight71 10 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Kommt auch schon auf die Art der Daten an, die in diesem Verzeichnis liegen. Wie meine Vorredner schon bemerkt haben, für ein Arbeitsverzeichnis mit Officedokumenten ist dieser Weg absolut nicht praktikabel - das wäre eher etwas für ein Ablage-Verzeichnis in dem keine Dokumente mehr geändert, bzw. nicht erstellt werden, sondern nur zwecks Veröffnentlichung abgelegt werden.
jo-schua 11 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 in den verzeicnissen liegen nur Office Dokumente die auch ständig geändert werden
IThome 10 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Ich suche auch schon länger nach einer Möglichkeit, habe aber noch keine gefunden. Es scheint nicht zu funktionieren ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden