Jump to content

SATARAID5 (Array Manager)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nur nochma interesse halber und um mir etwas sicherheit zu verschaffen....kann es überhaupt klappen das raid wieder in den gang zubekommen indem man es löscht und wieder erstellt ? bzw sind die daten evtl wieder sichtbar

Geschrieben
nur nochma interesse halber und um mir etwas sicherheit zu verschaffen....kann es überhaupt klappen das raid wieder in den gang zubekommen indem man es löscht und wieder erstellt ? bzw sind die daten evtl wieder sichtbar

 

Wenn du diese Information vom Support des Herstellers bekommen hast, sollte das funktionieren. Natürlich hat man für den Fall der Fälle eine Datensicherung.;)

Geschrieben
Es könnte ja sein dass die parity-daten genau auf der Platte waren, die ausfiel. Somit kann auch kein rebuild gestartet werden.

 

Das ist Unfug. Es ist völlig egal, welche Platte eines RAID5 ausfällt. Solange es nur eine ist, kann der Controller die Daten aus den übrigen Platten vollständig rekonstruieren. Es wird nur arg langsam.

 

Also ZU ALLERERST würde ich von den zwei verbliebenen Platten sektorgetreue Kopien anlegen. Das geht z.B. mit h2copy, welches man auf der c't-Webseite downloaden kann. Normale Images mit Ghost oder Acronis sind nutzlos und würden hier auch nicht funktionieren. Nach erfolgreicher Erstellung der Kopien kann man dann anfangen, mit den KOPIEN zu experimentieren (nicht mit den originalen Platten).

Wenn hier überhaupt eine Software in der Lage ist, das RAID wiederherzustellen, dann die des Controllers. Da man über die Ferne nicht feststellen kann, wieso das RAID nicht mehr funktioniert, werden Tips zum reinen Glücksspiel. Wenn du nicht 100% weißt, was du tust, dann laß es lieber ganz sein und übergib die Platten einem Datenrettungsunternehmen. Zumindest, wenn die Daten so wertvoll sind, daß deren Preis gerechtfertigt ist.

 

*btw* Die Unmöglichkeit, Daten von einem defekten RAID5 ohne funktionierenden Controller auszulesen, ist einer der Gründe, warum ich immer wieder von RAID5 abrate. Außer der größeren Nutzkapazität hat es nämlich keinerlei Vorteile gegenüber RAID1. Bei diesem kann man die Daten von der verbliebenen Platte nämlich fast immer problemlos auch an einem anderen Controller auslesen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...