Jump to content

Server Festplatten vergrößern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen habe folgendes Problem: ein Kunde hat einen HP DL 360 Server auf dem ein SBS 2003 läuft. Nun wird der Speicherplatz zu klein. im folgenden schaut es im moment so aus: C:14GB D: 25GB E: 120GB

 

C & D = Raid 1

E = Raid 5

 

Wie würdet ihr am schnellsten alle Platten vergrößern ich dennk so an 2x 120GB fürs Raid 1 und 3x 500GB für den Raid 5 ohne den Server neu aufzusetzen da er ansonsten 1A läuft.

 

Hab schon an Clonen gedacht aber bei nem Server noch nie gemachht heisst keine erfahrung ob das funktioniert.

 

Wenn ich die platten im raid der reihe nach ersetze würde das zwar gehn aber ich hab dann immer noch die kleinen Partitionen. :(

 

Würde mich freuen ein paar gute vorschläge zu bekommen

 

Gruß

Ralle

Geschrieben

Morgen Ralle,

du hast da ein Problem, welches hier an Board ca. 2 -5 Mal pro Woche angesprochen wird.

Es gibt viele Lösungsansätze dafür. Einen guten habe ich für dich:

 

Symantec Backup Exec System Recovery für SBS (billiger als die normale Serverversion).

 

Dieses Programm hat dafür ein eigenes Tool, das nennt sich "Festplatte kopieren", wobei man die Größe der Zielpartition frei gestalten kann. Einziger Nachteil: Festplatten müssen im System eingebaut sein dafür.

Wenn du also jetzt bereits 2-3 Platten drin hast und dann noch 5 weitere dazubringen willst, brauchst du genügend Platz und Anschlüsse.;)

Geschrieben

Servus,

 

Die Platten nacheinender tauschen (immer das rebuilding abwarten). Danach mit HP Array Configuration Utility eine Array Expansion durchführen (falls es hoffentlich ein HP SMART Array Controller ist an dem die Platten hängen.

 

Danach die D und E Laufwerke mit Microsoft diskpart vergrössern. Das C: Laufwerk lässt sich ab 2003 nicht mehr mit Diskpart vergrössern.

 

Alternativ zum vergrössern aller Laufwerke eine Software wie Acronis Disk Director Suite Server verwenden.

 

Gruß

Fantafisch

Geschrieben

Hallo.

 

Der "Begriff" Acronis ist hier ja schon gefallen. Habe mit dem True Image bis her sehr gute Erfahrungen gemacht. Selbst mit der Home-Variante könnte man ein Vollbackup auf z.B. einen FTP-Server machen. Beim Widerherstellen aus den Images kann man die Partitionsgrößen anpassen, sofern noch keine Partitionen auf den Ziellaufwerken vorhanden sind.

 

mfg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...