Jump to content

Laufwerk verstecken über Registry möglich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

folgendes Scenario:

 

Auf einem Server liegt eine Anwendung in einer Freigabe

User soll auf die Freigabe zugreifen und Anwendung starten.

Dazu muss am Client ein Netzlaufwerk mit einem bestimmten Buchstaben gemountet werden.

 

Nun möchte ich das Netzlaufwerk am Client verstecken.

 

Problem:

 

JunctionPoints funktionieren mit UNC Pfaden nicht

Laufwerksbuchstaben kann man über GPO verstecken (hidecalc)

 

Letztere Option fällt leider mangels Domäne beim Kunden aus.

 

Daher die Frage ob jemand die Lösung via regadd schonmal realisiert hat!

 

???

 

Grüße

 

subby

Geschrieben

Nun habe ich allerdings noch ein Problem:

 

Beim verstecken von Laufwerk X: mit

 

reg add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer" /v NoDrives /t REG_DWORD /d 8388608 /f"

 

Wird zwar der Key angelegt, das Laufwerk aber nicht ausgebledent - warum?

Geschrieben

Willst du nur X anzeigen oder nur dieses ausblenden ?

 

Ausblenden sollte so klappen:

 

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"NoDrives"=hex:00,00,80,00

Geschrieben

Hallo XP-Fan,

 

danke, mein Wert klappte auch, wie ich heute morgen feststellen musste, allerdings ist ein Verhalten komisch:

 

Bei Laufwerken wie Festplatten, USB Sticks oder CRRoms funkt der Key sofort. Bedeutet, Key erstellen -> Explorer starten -> Laufwerk ausgeblended!

 

Beim Netzlaufwerk gehts nicht sofort:

 

Laufwerk Mappen -> Key ertsellen (Nichts passiert)

Abmelden -> Anmelden -> Laufwerk nun verteckt

 

:confused: :confused:

 

subby

Geschrieben

Moin nepomuk,

 

reg load nach dem reg add?

 

falscher Film ausnahmsweise.

 

"REG LOAD" ist zum Laden einer mit "REG SAVE" erstellten (Hive-)Datei gedacht.

Hat gar nix mir dem Neu-Lesen der Registry-Werte für die aktuelle Session zu tun.

 

Davon abgesehen: Die Frage ist doch beantwortet vom TO substyle höchstselbst, oder hing da noch irgendein Fragezeichen in der Luft?

 

Grüße

Biber

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

naja, also mappen mit persistent:yes hilft (Workaround).

 

Trotzdem ist erst beim nächsten Anmelden das Netzlaufwerk versteckt. Ich werde wohl damit leben müssen, wenn nicht noch jemand die Lösung findet ? :wink2:

 

subby

Geschrieben
"REG LOAD" ist zum Laden einer mit "REG SAVE" erstellten (Hive-)Datei gedacht.
so steht es unmissverständlich im befehl selbst.
Hat gar nix mir dem Neu-Lesen der Registry-Werte für die aktuelle Session zu tun.
sicher?
Die Frage ist doch beantwortet vom TO substyle höchstselbst, oder hing da noch irgendein Fragezeichen in der Luft?
siehe seinen folgebeitrag, es geht immer noch darum, dass er den part der registry sofort neueinlesen muss. mag sein, dass es mit reg load nicht geht. wäre auszuprobieren. denn - welchen sinn ergibt sonst reg load? zum schreiben ist ja reg add da. tja, ansonsten halt einen anderen befehl, mit dem reg-partien neu gelesen werden können ... api-funktion per wsh/vbs vielleicht.

 

gruss, nepomuk

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...